Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Anfängerfrage: Spannungsquellen & Transistor (Elektronik)

verfasst von simi7(R), D Südbrandenburg, 26.08.2015, 19:51 Uhr

» hm klappt irgendwie nich im Forum - hab die Datei nun hier auf nen Server
» gestellt - sorry:
»

Willkommen im Club!
Im Prinzip ist deine Schaltung richtig, ABER...

Wie kommst du auf 3 Ohm, da hast du dir doch sicher was dabei gedacht.
Folgende Überlegungen mußt du anstellen:
1. wieviel Strom zieht die Sirene an 9V
2. einen Transistor suchen, der diesen Strom auch schalten kann. (eine Sicherheitsreserve ist dabei immer gut)
3. wie groß ist die Stromverstärkung des Transistors bei dem fließenden Strom in seinen Kollektor (der Sirenenstrom).
Das findest du im Datenblatt. Der Verstärkungsfaktor ist nämlich typenabhängig und wird außerdem kleiner, je größer der zu schaltende Strom ist.

Beispiel: Sirene "zieht" 200mA, Transistor hat Stromverstärkung 20, benötigt also einen Basisstrom von (200/20=) 10mA.
Deine Steuerspannung (3V) muß erstmal die Basis-Emitter Spannung (etwa 0,7V ) überwinden, ehe überhaupt ein Strom in die Basis fließen kann. Der darf nicht zu hoch werden (siehe Datenblatt). Im Beispiel: R=U/I also (3V-0,7V)/0,01A= 230 V/A oder 230 Ohm. Widerstandswerte sind genormt, der naheliegende Normwert ist 220 Ohm.

Nun weißt du, warum dein Widerstand geraucht hat und der Transistor wahrscheinlich auch nicht mehr will.
Hättest du die Schaltung schon am Raspi gehabt, hätte der das rauchen übernommen.



Gesamter Thread:

Anfängerfrage: Spannungsquellen & Transistor - Steve, 26.08.2015, 18:04 (Elektronik)
Anfängerfrage: Spannungsquellen & Transistor - Steve, 26.08.2015, 18:07
Anfängerfrage: Spannungsquellen & Transistor - Steve, 26.08.2015, 18:16
Anfängerfrage: Spannungsquellen & Transistor - simi7(R), 26.08.2015, 19:51
Anfängerfrage: Spannungsquellen & Transistor - Offroad GTI(R), 26.08.2015, 18:30