Forum
BD 317 NPN Transistor (Elektronik)
» » » »
»
» » Das geht auch nur für negative Frequenzen. Ansonsten arbeiten die
» Monoden
» » auch vorwiegend im feinstofflichen Bereich. Es sei denn, du gibst ihnen
» » eine Vorspannung. Dann machen die auch richtig Power, so klein sie auch
» » sind. In jedem modernen "Orgon-Strahler" sitzen die drin. Kannste sogar
» » "Chem-Trails" mit neutralisieren. Musst mal nach den beiden Begriffen
» » googeln...., hochinteressant. Ich forsche grade daran ob das auch gegen
» » Plattentektonik hilft, dann entfällt wenigstens die lästige Impfung
» gegen
» » Erdbeben.
» »
»
» Alles ganz richtig. Nur sehe dir doch das Schaltbild an. Die n-Monode nimmt
» alles Störende auf, die p-Monode gibt alles Störende ab (eben siehe Pfeil).
Die Monoden sollen doch kein Störsignal verarbeiten sondern Nutzsignal. Bis auf eine unbedeutende Phasenvarianz ist das genau..., ähh... also andersherum. Außerdem gibt es neben der technischen und physikalischen Stromrichtung noch eine transzendentale. Da kommt das Ektoplasma mit ins Spiel. Aber das würde jetzt zu weit führen.
» Und verwechselst du beim Einbau in deinen Orgonstrahler die Bauelemente
» (die sich nur durch die Gehäusefarbe unterscheiden), so pustest du die
» Sonne weg mit deiner ganzen Orgonerei...
Oh, wehe wehe....., die Gefahr besteht natürlich, darum gibt's dafür ja auch eine spezielle Ausbildung. Da darf nicht jeder einfach so mit rumstrahlen.
»
» LG Sel
»
» » Huch, mir fällt grad ein, ich hab mein Haloperidol heute morgen
» vergessen.
»
» Mußte ich auch grade dran denken...
Du kennst das Zeugs, gell? Hieß das in der DDR auch so? Oder eher Butyrophenone?
Gesamter Thread:










