Forum
parallelschaltung stepup-wandler - Möglichkeiten (Schaltungstechnik)
» --
»
» »
» » ja, ok, aber ich habe 2 andere, die jeweils 5A können, und die Frage war
» » eingangs, ob ich die parallel schalten kann, und wenn ja, wie.
»
» ---
» Hi Matthes,
»
» Es gibt zwei relativ sichere Möglichkeiten Switcher "parallel" zu
» schalten:
»
» 1.) Phasen-Takt:
» http://cds.linear.com/docs/en/lt-journal/LTMag-V17N04-01-LTM4601-AChern.pdf
»
» 2.) Synchron-Takt mit Ausgangsfilter:
» http://cds.linear.com/docs/en/design-note/dn540f.pdf
»
» Am Ausgang jeweils sollten Filter sein, damit die Strom-Regelung
» weggekoppelt wird.
» Die Spannungsregelung durch die Feedback-Leitung muss bei beiden, allen die
» gleiche sein.
»
» Es ist so, als ob ein Haufen rasende Gäule in einem Joch hängen.
»
» Dann kannst die Schwebungen und Regeleigenschaften im Zaum halten.
»
» Sollten deine Switcher nicht diese Features haben, dann ...
»
» Grüße
» Gerald
» ---
Nochmal huhu gerald,
ein Freund von hier aus dem Forum, mit dem ich auch privat ein bischen texte, hat mir gesagt, dass ich ruhig die beiden parallel schalten und jeweils mit einer Diode am Ausgang verbinden kann. Dann beeinflussen sie sich doch gegenseitig nicht mehr?!? da nehme ich dann Schottkys, oder?
Gesamter Thread:
















