Forum
Klinkenbuchse BU-KLS25M; Qualität (Elektronik)
» Hallo Gerald,
» das dieser "Händler" nicht weiss, was da verbaut ist, wundert mich wenig.
» Ist halt die Frage, wie man "Fachhändler" definiert.
» Beziehen sich denn Deine Materialangaben auf 2,5mm Klinken? mich wundert da
Ich fragte im Webshop auf diese Buchse an.
Als Antwort erhielt ich per Mail die Info, dass:
"... leider konnte ich nicht wirklich viel herausfinden.."
"..lt. meiner QS ist das Metall wohl verchromtes/vernickeltes Eisen".
"..so genau kann man das leider nicht sagen"...
"..sind Sie schon Kunde bei uns, dann kann ich gerne Muster zukommen lassen.."
Meine Antwort darauf, dass ich bei G-Händlern einkaufe, wo
auch entsprechend Herkunftsnachweise auf Nachfrage mit geliefert werden.
Dazu mailte ich die Materialaufstellung von Amphenol, stellvertretend,
für die anderen möglichen Stecksysteme "Phono Plugs".
Es gäbe sicher auch andere Hersteller, aber diese hatte ich schnell parat.
» der max. Durchmesser des Kabels...
» Diese 2,5mm Stecker/Buchsen sind recht klein, in einer
» ganzmetall-Ausführung kann die Isolierung dann kritisch werden, ist der
» mechanische Aufbau thermoplastisch, wird man entweder Lötlehren benutzen
Da kann ich echt zustimmen. Die Lötösen sollte man vorher behandeln.
Mindestens mit einem feinen Schleifpapier die Oberflächenhaut abpolieren.
Normaler Weise werden diese Kontakte im Zinnbad (vorher mit Flussmittel benetzt) vorverzinnt.
Dieses hat eben nicht jeder.
Für solche Stecker gibt es ein passendes Flussmittel, jedoch habe
ich dieses eher nicht, weil ich eher nicht mir unbekannte Stecker kaufe.
» müssen und/oder aber zusätzliche Isolation (Schrumpfschlauch) einsetzen,
» was dann wieder zu Platzproblemen führen kann.
Ja, ist eine Sache für sorgfältiges Arbeiten.
Die Lötspitze nicht zu groß, die Drähte sind dünner als der olle 0,14er
- einfach vergleichen mit den Adapterkabeln vom Mediamarkt(zerlegen) .
» Wenn man solche Billigware verarbeitet, kann man halt nicht die Qualität
» von Amphenol, Neutrik oder gar Lemo erwarten. Aber hier geht es um
» Bastelkram. Nur sollte auch der Bastler "Metall" nicht grundsätzlich mit
» "Qualität" gleichsetzen...
Richtig. In diesem Fall, du kennst mich sicher mittlerweile,
- schieße ich gerne mal an die Stirn von "Großköpfen".
Ein "Großhändler" sollte meiner Ansicht mehr Qualität anbieten (Raubkopien, Fakes;
wir sind echt abhängig vom G-Händler! im Vertrauen! ), als ein Einzelhändler, oder Quali-Bastler.
Früher konnte man den G-Händlern fast "blind" vertrauen,
weil er sich verantwortlich fühlte (war ja seine Werbung)
direkten Draht zum Hersteller zu haben.
Aber heute.... sieh bitte nach bei Farnell (verlangt auch noch +20,Eur
extra als Versprecher direkt beim Hersteller, zB. aus US;
zu verschaffen ) und RS, eine Hand der anderen ist vorgeschaltet,
aggressiv vermehrt mit "Eigenmarken" zur Volksverblendung ihrer Kunden.
Naja, der obige G-Händler sticht mir dann halt sofort ins Auge...
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:






































