Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Rechteckschwingung von 2 kHz (Bauelemente)

verfasst von Theo., 16.08.2015, 14:03 Uhr

Hallo

Danke für den Hinweis. Ist aber kein Problem, da wählt man eben statt Sinus- ein Rechtecksignal aus. Z.B. hier:

http://onlinetonegenerator.com/

Theo



Gesamter Thread:

Rechteckschwingung von 2 kHz - Sabrina2015, 15.08.2015, 22:43 (Bauelemente)
Rechteckschwingung von 2 kHz - Offroad GTI(R), 15.08.2015, 23:14
Rechteckschwingung von 2 kHz - Sabrina2015, 16.08.2015, 08:29
Rechteckschwingung von 2 kHz - Mikee, 16.08.2015, 09:16
Rechteckschwingung von 2 kHz - xy(R), 16.08.2015, 11:48
Rechteckschwingung von 2 kHz - A.(R), 16.08.2015, 13:18
LTSpice - Wolkenmodule - schaerer(R), 16.08.2015, 14:52
Rechteckschwingung von 2 kHz - A.(R), 16.08.2015, 10:00
real, oder mit simu?? - geralds(R), 16.08.2015, 12:18
Rechteckschwingung von 2 kHz - Theo., 16.08.2015, 13:04
Rechteckschwingung von 2 kHz - A.(R), 16.08.2015, 13:22
Rechteckschwingung von 2 kHz - Theo., 16.08.2015, 14:03
Rechteckschwingung von 2 kHz - Sabrina2015, 16.08.2015, 14:31
kawumm - geralds(R), 16.08.2015, 14:47
kawumm mit 300 VDC ! - schaerer(R), 16.08.2015, 15:39
Zum Thema d/T=0.5 mit dem 555-Timer-IC... - schaerer(R), 16.08.2015, 15:18
"100 Volt Übertragungssysteme" - schaerer(R), 16.08.2015, 14:57