Forum
Rechteckschwingung von 2 kHz (Bauelemente)
» » doch, ich möchte gerne die 2 kHz Schwingung aufbauen und sie dann
» » verschieden beeinflussen und daran die Einflüsse auf die Welle sehen.
» Zum
» » Beispiel möchte ich die Welle mit einer 100 Hz Welle überlagern,
» Spannungen
» » variieren etc.
» » Hierfür suche ich eben ein Bauteil, das 2 kHz Schwingung als
» » Wechselspannung ausgibt und Variationen der Spannungen aushällt.
»
» Das "Bauteil" nennt sich Spice und ist in diversen Implementationen
» verfügbar, darunter auch einige kostenlose.
Geil!
» Wie wärs z.B. mit LTSpice?
Da könnte man sogar problemlos 1000 Volt und mehr erzeugen.
Gesamter Thread:
Rechteckschwingung von 2 kHz - Sabrina2015, 15.08.2015, 22:43 (Bauelemente)
Rechteckschwingung von 2 kHz - Offroad GTI
, 15.08.2015, 23:14

Rechteckschwingung von 2 kHz - Sabrina2015, 16.08.2015, 08:29
Rechteckschwingung von 2 kHz - Mikee, 16.08.2015, 09:16
Rechteckschwingung von 2 kHz - xy
, 16.08.2015, 11:48

Rechteckschwingung von 2 kHz - A.
, 16.08.2015, 13:18

LTSpice - Wolkenmodule - schaerer
, 16.08.2015, 14:52

Rechteckschwingung von 2 kHz - A.
, 16.08.2015, 10:00

real, oder mit simu?? - geralds
, 16.08.2015, 12:18

Rechteckschwingung von 2 kHz - Theo., 16.08.2015, 13:04
Rechteckschwingung von 2 kHz - A.
, 16.08.2015, 13:22

Rechteckschwingung von 2 kHz - Theo., 16.08.2015, 14:03
Rechteckschwingung von 2 kHz - Sabrina2015, 16.08.2015, 14:31
Zum Thema d/T=0.5 mit dem 555-Timer-IC... - schaerer
, 16.08.2015, 15:18

"100 Volt Übertragungssysteme" - schaerer
, 16.08.2015, 14:57
