Forum
Steckertypen, Materialien; Vorschriften, Regeln (Elektronik)
Hi Gerald,
» bei euch im Theater, welche Materialien der Stecker verwendet ihr?
» Ich kann mir nicht vorstellen, dass ihr so minderwertiges
» wie "Edel"stahl und zerschmelzende Steckerkörper verwendet.
SCHLIMMER:
Mangels kompetenter Mitarbeiter und noch viel weniger fachlich kompetenter Vorgesetzter im Elektrobereich, mangels QM und mangels Willen wird gerne mal der billigste Scheiss eingekauft den der Markt hergibt.
Und wenn dann mal teureres Material eingekauft wird, dann weiß keiner damit umzugehen, wird übers Ziel hinausgeschossen und natürlich kann KEINER die Qualität überprüfen. Ob das Material für den Anwendungsfall geeignet ist und was man tun kann, wenn durch falsche Materialauswahl Störungen entstehen weiß auch keiner.
Wahrscheinliche Ausnahme: Tonabteilung.
Es wird auf Teufel komm raus (mangels Kontrolle durch eine kompetene vEFK) beim großen C und anderen Hobbyistenlieferanten eingekauft. Lieferanten behaupten, behaupten, behaupten... Überprüfen? *lacht* kann das keiner. Es gibt im unteren Elektrobereich 68 Facharbeiter, 2 Handwerksmeister und 2 Techniker. Jedoch alle höheren Positionen sind durch schlichte Facharbeiter (oder Qualifikationen anderer Fachrichtungen (Masch.Bau, Schlosser, Schreiner, Maler-Lackierer, Architekt, Kaufmann...) besetzt. Jetzt kannst Du Dir ausmalen wie es ums ingenieurmäßige knowhow und agieren steht.
Gruß
Ralf
» Auch die Typen (auch materialmäßig) der Lötfahnen
» sind sicher von euch entsprechend vorgeschrieben.
»
» Ich hasste es immer, wenn ein "Einkäufer"[Chef, höchstpersönlich] mit
» irgendwelchen billigen Exoten daherkam, mit der
» Meinung: "passt scho, damit muss es auch gehen, pasta...".
»
» Ich denke u.A. immer dabei: unterschiedliche Leitertypen ergeben
» eine tolle Thermospannungsquelle; der Stecker als Temp-Sensor.
» Ist doch toll in der Audiotechnik, wenn die Signale
» auf den Thermospannungen herumschwimmen.
»
» Gerald
» ---
Gesamter Thread:






































