Forum
Da haben die Chin...mich wohl über den Tisch gezogen !! (Bauelemente)
» » Ich weiß zwar nicht, ob du damit das Bild über oder unter diesem Text
» » meinst. In jedem Falle müsste aber der 38kHz-Träger zu erkennen sein
» wenn
» » es das Signal an der IR-Diode ist. Kann man aber nichts von sehen. Wie
» » kommt das?
» » "
»
» Jetzt hast du es auch erfasst ! Es fehlt. Ich habe schon Rücksprache
» mit dem Lieferanten gehalten und er hat eingeräumt, dass durchaus
» einige (?) HT12A mit defektem oder falschem (?) 38kHz-carrier geliefert
» worden sein könnten. Die sind wohl wirklich "nachgebaut"...hm. Naja.
»
» Ich bekomme aber neue !
»
» Ich melde mich dazu ggf. zurück.
» jetzt ist erstmal der NE555 dran.
»
» Gruss
Das darf doch wohl nicht wahr sein! Und du bist prompt das Opfer. In der Newsgroup de.sci.electronics spricht man immer von Burggrabentunken wenn jemand solch Unsinn verzapft hat. Aber wie soll man einen Burggraben nach China bringen. Außerdem würde ich eher für Lötbadtunken plädieren.
Möglicherweise hast du bei deinem 555-"Modulator" auch ein Problemchen. Die 38kHz, die du erzeugst sind natürlich nicht phasenstarr mit dem Signal aus dem HT12 verkoppelt. D.h. Anfang und Ende eines jeden 38kHz-Bursts können mal mit einer positiv gerichteten Flanke, mal mit einer negativ gerichteten beginnen und/oder aufhören, ebenso wie mitten drin. Was der IR-Empfänger draus macht und wie der Decoder drauf reagiert weiß man nicht.
Probier es einfach aus, so'n großer Aufwand ist das ja nicht.
Viel Erfolg.
Andi
Gesamter Thread:




























































