Forum
Laserdrucker - einen neuen kaufen? (Elektronik)
» Hallo,
» ich würde mal gerne eure Meinung wissen.
» Ich habe einen Brother HL2140 Laserdrucker, welchen ich vor zwei Jahren für
» sagenhafte 5 Euro in der Bucht ersteigert hatte. Er hat mir immer treue
» Dienste geleistet und wurde leider oftmals auch mit Katalogseiten gequält.
» Jetzt ist die Trommel hin und die Tonerkatusche leer. Beim Drucken war im
» "Hintergrund" ein Tonernebel zu sehen, welcher sich bei Folien auch leicht
» verschmieren ließ :/
»
» Ich habe versucht die Trommeleinheit mit einem Mikrofasertuch zu reinigen,
» jedoch war die Trommel an einigen Stellen beschädigt und Kleberreste
» zeugten von missglückten Tonertransferverfahren
» Ich möchte den Drucker hauptsächlich für den Druck auf Folien benutzen, da
» ich mich von der transfer Methode verabschieden möchte. Bei jeden Druck
» waren auch Streifen zu sehen, welche Senkrecht nach unten führen. Manchmal
» waren so Leiterbahnen bei Layouts unterbrochen.
»
» Meine Frage:
» Lohnt es sich bei diesem Drucker überhaupt noch eine neue Trommel und einen
» neuen Toner zu kaufen? Gibt es auch noch andere Verschleißteile? Die
» Tonerdichte war jetzt auch nicht wirklich perfekt.
»
» Es ist halt nur schade ihn wegzuschmeißen :/
»
» MFG
» Thorsten
***********
Hallo Thorsten,
Deine Frage wurde im Prinzip schon beantwortet. Reparatur ist sinnlos.
Und bei Druckern laufen kuriose Dinge, die einem erst bei genauem Hinsehen auffallen. Ich habe z.B. meinen letzten Farblaser-Drucker von HP, der ein paar Hundert Euro Listenpreis hatte, neu für etwas über 100 Euro bekommen. Allerdings "ohne Toner-Kasetten". Die habe ich dann im Bereich "wiederbefüllte" gekauft, für 20 oder 30 Euro, den ganzen Satz. Klar sind die wiederbefüllten nicht so, wie die Original-Toner-Kasetten von HP, aber die geben ja auch Garantie und wer dort schon jahrelang im Geschäft ist und nur positive Bewertungen hat, kann nicht Schrott verkaufen.
Hintergrund für diese Merkwürdigkeiten beim Druckerangebot war wohl so: Der Händler kauft eine große Stückzahl bei HP ein und kriegt bestmöglichen Rabatt. Dann nimmt er die Original-Toner-Kasetten raus und verkauft sie getrennt. (Der Satz kostet nämlich im Handel mehr, als mich der neue Drucker ohne Toner-Kasetten gekostet hat.) Die Drucker verschleudert der Händler dann zum Spottpreis, die sind für ihn nur Ballast. So macht er große Umsätze und mehr Gewinn, als wenn er sich mit dem Komplett-Angebot abquält.
Gruß
HDT
Gesamter Thread:


