Forum
HT12A / HT12D ELIRM8751 (Bauelemente)
»
Ich habe das nun mal so umgesetzt - zunächst ohne die NPN/PNP Geschichte.
Aber der Einstellbereich ist nun grösser und ich kann nun an VT bei
3 Fremd-FB ein positives Signal (LED flackert oder leuchtet)
verzeichnen, je nachdem , wie ich das Poti einstelle.
Das macht mich stutzig.
Nun glaube ich allmählich tatsächlich, dass es auf der Senderseite das
Problem gibt...
Nochmal ganz klar : ich kann an meinem Sender per Oszi sehen, dass ich
an D8-D11 Bits ändern kann - es ändert sich dann das Oszibild entsprechend.
Aber auch ganz klar , habe ich das gefühl, dass der 38kHz -carrier fehlt,
oder irgendetwas anderes zum erfolgreichen Übertragen des Signals !!
Wo müsste ich die 38kHz messen können (per Digi-MM) ??
Da ich ja nun morgen/übermorgen wohl den HT12E bekomme, kann ich ja zum
einen mit einer Verbindung von D out und D in die Funktion prüfen, zum
anderen dann mit einem NE555 mir einen Carrier bauen,der dann vom 12E
moduliert wird. Ich denke mit dem/den Sender(n) (3 Stk. HT12A-keiner klappt)
so nicht weiterkomme.
Ich versuche gleich noc mit dem PNP -Transi...aber
ich befürchte ...
Gruss Frank
--
Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ?
Gesamter Thread:




























































