Forum
HT12A / HT12D ELIRM8751 (Bauelemente)
» » Ich überlege fast , ob ich das lasse , oder ob es einfacher geht, als
» mit
» » HT12X...
» Die HT12E/D/F haben sich bei mir bewährt bei Funkübertragung. Und haben
» immer auf Anhieb funktioniert.
» Bei IR gibt die vielfache Codiermöglichkeit eigentlich keinen rechten Sinn,
» denn innerhalb der IR-Reichweite ist kaum ein weiterer IR-Sender.
» Dennoch muss es natürlich gehen, leider kann ich momentan keinen
» zielführenden Beitrag leisten, aber es interessiert mich sehr, wie wir alle
» zusammen eine Lösung finden.
» Was mir unklar ist:
» Wenn der 12E den carrier nicht erhält, welche Frequenz erwartet er dann?
» Übrigens kann ich mir gut vorstellen, dass der Oszill im 12E bei
» Din=statisch L abgeschaltet ist.
Hallo Strippi !
Du sprichst immer vom HT12E - DEN habe ich noch nicht !
Ich arbeite mit dem A als Encoder und dem D als Decoder
Gruss Frank
--
Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ?
Gesamter Thread:




























































