Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

"Netzteil" für Akkuladegerät (Elektronik)

verfasst von Sel(R) E-Mail, Radebeul, 13.08.2015, 19:18 Uhr
(editiert von Sel am 13.08.2015 um 19:39)

Hallo,

es gibt ja diese "Netzteile" mit Weitbereichseingang 85 bis 264V AC, Ausgang 24V/0,42A ( http://www.reichelt.de/index.html?&ACTION=7&LA=3&OPEN=0&INDEX=0&FILENAME=D400%252FIRM-10-DB.pdf ). Welche Bedeutung hat der Passus im Datenblatt "Protection"?

Ich möchte ein möglichst winziges Ladegerät für einen Bleifliesakku 12V/1,2Ah damit aufbauen (Akku: http://www.reichelt.de/index.html?&ACTION=7&LA=3&OPEN=0&INDEX=0&FILENAME=D500%252FWP1%252C2-12%2523LON.pdf ). Klein, weil ich das auf Reisen mitnehmen will. Warum Bleiakku und nicht LiIon? Ist mein Spleen, kein weiterer Kommentar :-D (fängt bei preiswert an und hört bei fast unkaputtbar auf).

Nach diesem "Netzteil" kommt meine Schaltung (wieder ein Schaltregler) welcher Ladestrom und Ladeendspannung kontrolliert. Müßte ja soweit klappen. Und leistungsmäßig sind genug Reserven. Ladestrom wäre max. 0,35A und Ladeendspannung 14,4 V, Erhaltungsladung bei 13,8 V. Für diesen Regler gibts einfache China-Teile, bin bisher damit ganz gut gefahren.

Ist mein Plan so machbar?

LG Sel



Gesamter Thread:

"Netzteil" für Akkuladegerät - Sel(R), 13.08.2015, 19:18 (Elektronik)
"Netzteil" für Akkuladung - Kendiman(R), 13.08.2015, 19:45
"Netzteil" für Akkuladung - Sel(R), 13.08.2015, 20:09
"Netzteil" für Akkuladegerät - xy(R), 13.08.2015, 19:46
"Netzteil" für Akkuladegerät - Sel(R), 13.08.2015, 20:04
"Netzteil" für Akkuladegerät - xy(R), 13.08.2015, 20:36