Forum
HT12A / HT12D ELIRM8751 (Bauelemente)
» » ---
» » eeeebbayyyyy???
» »
»
» Ja
» » ---
» » du musst einen R-Teiler machen, R1_fix 27k in Serie mit R1_var bis max
» » 200k.
»
» Hatte ich so ähnlich : 47K fix und 10K als Poti - so hatte ich einen
» Stellbereich von ca 46K bis ca. 58K
»
» Aber die Frequenz ändert sich bei allen IC gar nicht.
» Selbst wenn ich den R an PIN 15/16 weglasse bleibt die
» Frequenz gleich !? Da ist doch was faul, oder ??
»
» Ich überlege fast , ob ich das lasse , oder ob es einfacher geht, als mit
» HT12X...
» Im Netz findet man aber nur mit µC- das möchte ich nicht.
» Daher hatte ich die Schaltung von Knolle genommen...
»
»
» Gruss frank
---
hi,
mach das mal - statt einen NPN einen PNP zwecks "D_IN ist High-aktiv" lt Datenblatt, Seite 4 ("es triggert, sobald ein High an D_IN ansteht, sonst ist Ruhe, inaktiv" ).
http://www.reichelt.de/TSOP-31238/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=107210&artnr=TSOP+31238&SEARCH=tsop
Sollte das nicht passen, dann "low-aktiv" direkt! vom Empfänger-Ausgang vor! dem R4 abgreifen.
In diesem Fall auch R2 entfernen.
Aber high-aktiv mein S-Plan Vorschlag, ist das Richtige, meiner Ansicht nach.
Aber:::: im Übrigen, hast Seite 4 genauer gelesen?
""Flowchart:
The oscillator is disabled in the standby state and activated
when a logic high signal applies to the DIN pin. ...""
Dazu habe ich die beiden R's Pins 15, 16 noch vorschlagend eingefügt.
Das ist eine extreme Frequenzspielerei, ja, aber hier siehst echt, ob sich was ändert.
Dann kannst du deine R-Kombi wieder nehmen,
weil diese passen für den geforderten Fr-Bereich.
Statt 10k-Tp reicht ein 5k Tp.
Ja, - das ist normal, hier ändert sich die Fr. kaum sichtbar am Oscar, bzw. DMM.
Grüße
Gerald
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:




























































