Forum
Nein! (Elektronik)
http://www.din.de/cmd?level=tpl-unterrubrik&menuid=47421&cmsareaid=47421&menurubricid=47429&cmsrubid=47429&menusubrubid=47435&cmssubrubid=47435
http://www.ce-zeichen.de/
ABER:
Geregelte Produktbereiche ohne CE-Kennzeichnung
Für die folgenden Produktgruppen gibt es reguläre Richtlinien, nach denen jedoch keine CE-Kennzeichnung vorgesehen ist oder für die andere Konformitätszeichen vorgesehen sind:
...
Technische Arbeitsmittel und Verbraucherprodukte (2001/95/EG), falls für eines dieser Produkte keine weitere Richtlinie mit Kennzeichnungspflicht gilt
Q: Wikipedia
» » » Ein CE-Zeichen auf einem Gerät ist absolut nichts wert. Das kann jeder
» » » selbst draufdrucken. Ob das nun korrekt oder nicht korrekt ist. Es ist
» » in
» » » heutiger Zeit keinerlei Garantie gegeben, wenn solch ein Zeichen drauf
» » ist,
» » » das die Ausführung des Produktes dem genügt. Das trifft selbst auf
» » » originale Produkte von Markenherstellern zu (wobei ich jetzt weder
» eine
» » » Marke nennen möchte, noch verallgemeinern würde).
» » »
» »
» » Ein CE-Zeichen muß angebracht werden, wenn nach den EU-Richtlinien für
» » dieses Prodkukt Kennzeichnungpflicht besteht. Und wenn diese besteht,
» kann
» » der Inverkehrbringer oder Hersteller die Konformitätserklärung auch
» selber
» » erstellen, falls er die nötigen Sachkenntnisse hat. Anderenfalls muß er
» » einen Sachkundigen damit beauftragen. Und ohne Konformitätserklärung
» darf
» » niemand einfach ein CE-Zeichen anbringen. Das ist ein Märchen, aber ich
» hab
» » es schon mehrfach gelesen.
» »
» » » Wie im anderen Posting schon geschrieben, ein Anruf beim Hersteller
» » sollte Klärung bringen.
» » »
» »
» » Das kann ich ja immer noch machen. Ich muß es aber nicht gleich ohne
» » jegliches Wissen darüber tun, darum frage ich ja auch hier. Der
» Hersteller
» » vertreibt seine Geräte sogar über Bürklin und andere. Das kann er ja
» wohl
» » nicht jahrelang ungestraft machen, wenn sein Produkt
» » kennzeichnungspflichtig wäre.
» »
» » Es läuft eigentlich auf die Frage hinaus, warum ein elektrischer
» » Lötdampfabsorber nicht kennzeichnungspflichtig sein soll. Und das
» » Inverkehrbringen von Elektrogeräten oder überhaupt Geräten ohne jegliche
» » Kennzeichnung, wie Typenschild oder Firmen-Emblem, die auf den
» Hersteller
» » schließen lassen, ist doch zumindest in Deutschland ziemlich merkwürdig.
» »
» » Gruß
» » HDT
»
»
» Aus Wikipedia
»
» Die CE-Kennzeichnung ist kein (Prüf-) „Siegel“, sondern ein
» Verwaltungszeichen,
» das die Freiverkehrsfähigkeit entsprechend gekennzeichneter
» Industrieerzeugnisse
» im Europäischen Binnenmarkt zum Ausdruck bringt.
Gesamter Thread:
















