Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Frequenzumrichter (mit regelbarer Spannung im Betrieb) (Elektronik)

verfasst von Altgeselle(R) E-Mail, 11.08.2015, 16:44 Uhr

» Hallo,
»
» Idee ist es einen Laborversuchsstand mithilfe eine Frequenzumrichters zu
» versorgen. Dahinter soll mit einem Sinusfilter ein
» Hochspannungstransformator betrieben werden, nach dem Teilentladungen
» gemessen werden sollen.
»
» Dafür ist es notwendig Spannung und Frequenz stufenlos im Betrieb zu
» regeln. Bisher ergab meine Recherche, dass die Frequenz zwar regelbar ist
» die Spannung jedoch mit der U/f Kennlinie geregelt wird, dann jedoch keine
» feste regelbare maximal Spannung einstellbar ist, diese Maximalspannungen
» sind meist immer auf die Motorbetriebsspannungen angepasst.
»
» Zudem kommt, dass eine hohe Ausgangsleistung benötigt wird um den
» Hochspannungstransformator zu versorgen. Um auf 5kW zu kommen wird eine
» Ausgangsspannung von mindestens 500V benötigt, da über den Sinusfilter
» maximal 10A fließen dürfen.
» Außerdem ist der Aufbau einphasig, da in dem Leistungsbereich von 5kW die
» Frequenzumrichter jedoch meistens dreiphasig sind, muss daraufgeachtet
» werden, dass der Frequenzumrichter auch unsymetrisch belastet werden kann.
»
» mit freundlichen Grüßen und Danke im Voraus
» Veno

Hallo,
mein Vorschlag:
http://www.et-system.de/fileadmin/user_upload/Downloads/AC-Quellen/EAC-S_03_15_de.pdf
- oder etwas ähnliches.
Der Anschaffungswiderstand liegt allerdings im Kiloeuro-Bereich...
Grüße
Altgeselle



Gesamter Thread:

Frequenzumrichter (mit regelbarer Spannung im Betrieb) - Veno, 11.08.2015, 16:18 (Elektronik)
Frequenzumrichter (mit regelbarer Spannung im Betrieb) - Altgeselle(R), 11.08.2015, 16:44