Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Diskrete Impulsverlängerung am schlauestens aufbauen? (Elektronik)

verfasst von Qnkel(R), Goslar, 10.08.2015, 11:13 Uhr

Moin,

ich brauche eine kleine Impulsverlängerung, die sehr schnell schaltet - daher fällt ein einfaches Multifunktion-Zeitrelais raus.

Ich kriege einen Impuls (Handtaster) und dieser soll also einen Transistor, der die Last schaltet, für einstellbare 100-1000ms schalten.

Ich dachte auf die schnelle an ein RS-Flipflop, welches am S-Eingang noch einen UND davor hat.
Auf den UND geht der Eingang sowie negiert der Q des RS (um den Eingang bei gesetzten RS zu verriegeln um den unbestimmten Zustand, das R & S auf 1 sind, zu vermeiden falls der Eingangstaster sehr lang gedrückt wird).
Mit dem Ausgang Q lade ich ein R-C-Glied auf, welches am R des RS anliegt und somit nach bestimmter Zeit das Flipflop wieder zurück setzt.
Wenn man für R ein Poti nimmt, wäre das einstellbar.

Ist das so klug oder zu umständlich/dumm?
Gibt es ne Faustformel wie ich das RC-Glied auslegen müsste um in etwa an die Zeiten zu kommen?

Nebenfrage: Die Last ist ein Gleichstrommotor 12VDC, der im Normalfall für ca. 500ms laufen soll und kurzzeitig bis zu 6A aufnimmt - welcher Transistor (bis ca. 8A/10A) wäre da zu empfehlen?



Gesamter Thread:

Diskrete Impulsverlängerung am schlauestens aufbauen? - Qnkel(R), 10.08.2015, 11:13 (Elektronik)