Forum
LED-Protector von Littlefuse (Elektronik)
Hi Gerald,
ich bin immer wieder begeistert welche interessanten Produkte die Hersteller auf den Markt bringen. Vor allem aber dass Du immer wieder mit solchen Leckerbissen aufwarten kannst - einfach nur gigantisch! Danke!
In der Tat habe ich in der Vergangenheit bei Experimenten mit LED-Ketten Ausfälle gehabt, die ich mir nicht erklären konnte. Das war ja nicht so tragisch, da ja kein Auftrag dahinter stand. Es warten ja noch genügend andere angefangene Projekte darauf wieder aus den Tiefen des Labor/Bastelkellers hervorgekramt zu werden.
Aber nun werde ich mich auf Grund dieser neuen Erkenntnisse nochmals daran wagen.
Zunächst einmal muss ich eine Bezugsquelle ergründen.
Eine Praxisfrage bleibt mir noch:
soll ich die LEDs in klarem Schrumpfschlauch einbetten oder gibt es eine günstige, passend-viskose Vergussmasse in die ich den ganzen Schmodder eintauchen kann um ihn tropfenartig vergiesen zu können? UHU-Endfest300 zB ist zu dünnflüssig. Außerdem ist er ja nicht unbedingt dafür gedacht Elektronik zu vergiesen (man bedenke den TK), handelsübliche Silikone schlucken zu viel Licht.
Gruß
Ralf
p.s. was macht der sommerliche Wärmeschutz? Bei uns hier kochen die Straßen und der Schweis schießt bei der kleinsten Anstrengung aus den Poren heraus
»
» Hier gibt's eine Lösung, wie man bei LED-Lichterketten
» jede LED schützen kann und dabei die "Kettenspannung" nicht verändert
» wird.
»
» LED-Protectors von Littlefuse:
» http://www.littelfuse.de/products/led-protectors.aspx
»
» Die Schaltcharakteristik ist ein Thyristor mit Auslöseelektronik (ist nicht
» einfach eine Schutzdiode).
»
» Appli dazu:
» http://www.littelfuse.com/~/media/electronics_technical/application_notes/led/littelfuse_protecting_leds_in_product_designs_application_note.pdf?
»
» Beispieldatenblatt:
» http://www.littelfuse.com/~/media/electronics/datasheets/led_protectors/littelfuse_led_protector_pled_datasheet.pdf.pdf?
»
» Die Protection-Bauteile werden einfach parallel zu jeder LED geschaltet.
» Sie sind auch PWM-Dimmer kompatibel, heißt, lösen nicht sofort aus.
»
» Per LED und PrDev. eingegoßen im Glastropfen hast den
» gleichen Aufbau, wie mit dem Aufbau einer Glühbirne und PTC.
» Damit kannst deine Lichterkette erneuern.
»
» Edit: - Heißleiter, NTC; nicht PTC. Danke Andi.
»
» Grüße
» Gerald
» ----
Gesamter Thread:














