Forum
Lichterketten - Fassungen - Norm - Umbau auf LED (Elektronik)
Servus Wolf,
» ich habe das mal bei meiner Weihnachtsbaumbeleuchtung gemacht (lange bevor
» es sowas mit LEDs zu kaufen gab).
*nickt* lange schon lag mir dieser Gedanke im Sinn. Lediglich die bescheidenen Abstrahlwinkel und Leuchtstärken der LEDs (insbesondere der weißen) und nicht zuletzt der damalige hohe Preis verhinderten dass ich dieses Thema weiter verfolgte.
Aber mittlerweile hat sich viel verändert. Und ich wills neu angehen. Am liebsten mit bereits vorhandenen Komponenten.
» Wenn die Versorgungsspannung ~Strom ist, musst Du die LEDs mit einer Diode
Die Originalketten werden durchweg von AC gespeist (12V/24V/230V).
Die technische/elektronische Seite ist eher nicht meine Sorge. Wie ich mit LEDs umzugehen habe habe ich einigermaßen drauf. Mich sorgt der mechanische Aufwand.
Damit die LEDs nicht flackern müsste ich gleichrichten und sieben. Also neben LED, Diode und Vorwiderstand noch ein Elko dazu. Oder soll ich die IP44 Netztrafos gegen DC-Netzteile austauschen. Dann wird jedoch der Austausch von LEDs ein klein wenig kniffelig: 2 Möglichkeiten das neue Leuchtmittel einzustecken.
Wieviel uF (bei Einzelelko) benötige ich, um ein Flackern der LEDs soweit zu reduzieren, dass es Normalsterbliche nicht mehr sehen?
Welche bedrahteten LEDs haben einen hinreichend großen Abstrahlwinkel bei gleichzeitig günstigem Preis und großer Leuchtfläche? Oder soll ich doch SMD-LEDs verwenden und mit Harz vergießen (igitt...)
Eine LED-Kette könnte ich mir zwar kaufen - aber nein, das ist doch langweilig. DAS kann jeder.
Gruß
Ralf
p.s. könntest Du mal ein paar Bilder von Deinem LED-umbau posten?
» schützen. Zusätzlich braucht jede LED einen Vorwiderstand.
» Die von den bisherigen Leuchtmitteln verwendeten Sockel habe ich
» wiederverwendet. D.h. alte Lämpchen raus und LED-Diode-Widerstand rein.
» Viel Erfolg
» Wolf
Gesamter Thread:














