Forum
Grobe Kühlkörperberechnung für Leistungs-LEDs "Powerbar" (Elektronik)
» Selbst unter Laborbedingungen sind bis dato nur knapp über 20% erreicht
» worden, soviel dazu.
Der Hersteller behauptet etwas anderes.. Und ich denke, jeder Hersteller wird seine Traumwerte unter Laborbedingungen erreicht haben.
» Dann hab ich das in der Broschüre wohl überlesen...
Macht ja nichts. Darum habe ich es ja erwähnt.
Von der Effizienz steht da übrigens auch nicht viel.
» Was dich wundern würde oder nicht, sei jetzt mal dahingestellt, es ist
» einfach so
Um es deutlich zu sagen: Es wundert mich, weil es mich überrascht, nicht weil ich der Formel nicht traue.. *
» Fällt dir bezüglich der Größe was auf
Du meinst also ernsthaft, ein kleiner Kühlkörper kühlt schlechter als ein großer? Der Wahnsinn.. *
» Nö, zu teuer
Evtl für dich. Aber nicht für Leute, die sich Kühlkörper mit Cu-Kern kaufen..
Aber auch egal, da der Magnetismus nicht von Preis abhängt.
» » Wie schon angedeutet, klingen die 40K/W schon fast so, als würde eine
» » einzelne LED ohne Kühlkörper auskommen
* Hier hätte man nebenbei nich herauslesen können, dass mir der grobe Zusammenhang zwischen Rth und Größe durchaus bewusst ist..
» Mit der Anzahl der LEDs vergrößerst du ja zwangsläufig den Kühlkörper (also
» dessen Oberfläche), sodass bezogen auf eine Längeneinheit die gleiche
» Verlustleistung abgeführt werden muss.
Zwangsläufige Vergrößerung vs. Kühlkörper gegebener Größe..
So weit kommts noch, dass ich hier Kühlkörper, die ich gerade hier habe zersäge, oder zusammanlöte.
» Du hast ja nicht alle LEDs in einem
» Punkt konzentriert.
Diese Rechnung macht aber alle vorigen Sicherheitsaufschläge zunichte..
Du musst berücksichtigen, dass die Wärme nicht nur senkrecht zu Kontaktfläche abgeführt wird, sondern sich im ges. Kühlkörper verteilt.
Setz einfach mal einige LED nebeneinander, und miss die jew. Temperaturen. Du wirst feststellen, dass die LEDs in der Mitte deutlich wärmer werden..
LEDs in einem Punkt zu konzentrieren, verbietet die Quantenmechanik, aber näherungsweise ist das der Fall..
» Dann musst du halt welche bestellen.
Oder mich nach provisorischen Alternativen umschauen, die sich evtl. sogar als ausreichenden Ersatz darstellen könnten.. Je größer der Kühlkörper desto besser, aber du würdest doch auch ein 1m^3-Aluklotz für überdimensioniert halten..
Dazu aber gleich mehr.
» Das ist doch Unfug.
...Und das soll es auch sein...
Gesamter Thread:



