Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Grobe Kühlkörperberechnung für Leistungs-LEDs "Powerbar" (Elektronik)

verfasst von Offroad GTI(R), 06.08.2015, 22:09 Uhr
(editiert von Offroad GTI am 06.08.2015 um 22:10)

» » Wenn überhaupt 30%. Überschlagsmäßig kannst du auch die reine
» elektrische
» » Leistung für die Berechnung heranziehen (dann hast du automatisch einen
» » Sicherheitspuffer)
»
» Mann muss auch ein bisschen optimistisch sein.. Mit der vollen elektrischen
» Leistung rechne ich dann, wenn die LED nicht mehr leuchtet..
Selbst unter Laborbedingungen sind bis dato nur knapp über 20% erreicht worden, soviel dazu.

» » » Der Halbleiter Wärmewiderstand ist ca 10K/W.
» » Laut wem?
»
» Laut Hersteller. Warum? Zu viel - zu wenig?
Dann hab ich das in der Broschüre wohl überlesen...

» » Wie gut, dass "viel" in diesem Fall bedeutet, dass der Kühlkörper recht
» » klein ausfällt.
»
» ...Was mich leider wundern würde...
Was dich wundern würde oder nicht, sei jetzt mal dahingestellt, es ist einfach so :-)

Fällt dir bezüglich der Größe was auf ;-)

» » » » dann wohl auch eine 3cm*(3+x)cm*2mm Stahlleiste??
» » Typischer Weise nimmt man dafür Aluminium.
»
» Noch besser Kupfer.
Nö, zu teuer ;-)

» » Wenn du für eine LED 40K/W berechnest, sind es für den Streifen in etwa
» » auch 40.
»
» Das bezweifle ich. Zumindest bei gegebenem Kühlkörper.
» Wie schon angedeutet, klingen die 40K/W schon fast so, als würde eine
» einzelne LED ohne Kühlkörper auskommen, was ich bei 12 LEDs am Stück aber
» nicht glauben kann..
Mit der Anzahl der LEDs vergrößerst du ja zwangsläufig den Kühlkörper (also dessen Oberfläche), sodass bezogen auf eine Längeneinheit die gleiche Verlustleistung abgeführt werden muss. Du hast ja nicht alle LEDs in einem Punkt konzentriert.

» » Dafür gibt es Isolierfoligen mit sehr geringem thermischen Widerstand.
»
» ..Die ich aber nicht hier habe..
Dann musst du halt welche bestellen.

» Naja. Zahnpasta als Wärmeleitpaste eigentlich auch nicht. Allerdings
» schwirrt mir dazu noch im Hinterkopf herum, dass ein Vergleich von WLP und
» Zahnpasta ähnlich gute Rth geliefert hat.
Entzieht sich meiner Kenntnis.


» Mal noch ein anderer Ansatz: Wenn man mal davon ausgeht, dass so ein
» TO-220-Gehäuse ca. 1W ab kann. Warum nicht einfach einen
» Leistungstransistor als Kühlkörper nehmen..
Das ist doch Unfug.



Gesamter Thread:

Grobe Kühlkörperberechnung für Leistungs-LEDs "Powerbar" - LED it be, 06.08.2015, 18:12 (Elektronik)
Grobe Kühlkörperberechnung für Leistungs-LEDs "Powerbar" - Offroad GTI(R), 06.08.2015, 18:42
Grobe Kühlkörperberechnung für Leistungs-LEDs "Powerbar" - LED it be, 06.08.2015, 21:39
Grobe Kühlkörperberechnung für Leistungs-LEDs "Powerbar" - Offroad GTI(R), 06.08.2015, 22:09