Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Grobe Kühlkörperberechnung für Leistungs-LEDs "Powerbar" (Elektronik)

verfasst von Offroad GTI(R), 06.08.2015, 18:42 Uhr

» Eine einzelne LED wird mit ca. 1.5W versorgt, davon maximal 50% in
» Lichtleistung, sagen wir mal lieber 30%.
Wenn überhaupt 30%. Überschlagsmäßig kannst du auch die reine elektrische Leistung für die Berechnung heranziehen (dann hast du automatisch einen Sicherheitspuffer)

» Bleibt also gut 1W abzuführende Wärme..
» Die max. Halbleitertemperatur beträgt 120°C-20°C (-20°C Sicherheitsabschlag
» laut Anweisung)
Das ist gut. Wenn es lange halten soll, kannst du auch noch weiter runter gehen.

» Der Halbleiter Wärmewiderstand ist ca 10K/W.
Laut wem?

» Was mir jetzt noch zu meinem Glück fehlt, ist der Wärmewiderstand der
» Platine, auf der die LED sitzt..
» Also augenscheinlich handelt es sich um eine 3-lagige (mindestens 2-lagig),
» 2x2cm^2 große Platine, die in der Nähe der LED mehrfach durchkontaktiert,
» und mit Schutzlack überzogen ist.
» Wird jemand aus diesen Infos schlau?? - Ich eher nicht.

» Was ist den so typischerweise der Wärmewiderstand einer solchen Platine -
» eher 1K/W, 10K/W, 100K/W ?!
Gute Frage. Wenn der Träger aus Aluminium ist, dürfte der Widerstand recht klein sein...
Leider gibt es zu den Teilen kein richtiges Datenblatt.


» Wenn ich mal von 10K/W ausgehe, kommt am Ende für den Kühlkörper, für eine
» einzelne LED, ein maximaler Wärmewiderstand von ~40K/W heraus.
» Das kling schon nach recht viel
Wie gut, dass "viel" in diesem Fall bedeutet, dass der Kühlkörper recht klein ausfällt.


» dann wohl auch eine 3cm*(3+x)cm*2mm Stahlleiste??
Typischer Weise nimmt man dafür Aluminium.

» Bei 12 LEDs würde ein Kühlkörper mit Rth_max von ~3K/W benötigt. Das klingt
» schon reeller - aber immernoch nicht wirklich kritisch..
Da sich die LEDs ja auf der Fläche Verteilen, kannst du den Wäremewiderstand nicht so einfach runterbrechen.
Wenn du für eine LED 40K/W berechnest, sind es für den Streifen in etwa auch 40.

» ...Ach, und weiß hier jemand wie groß wohl der Wärmewiderstand von
» Tesafilm/Gefrierbeuteln ist?? Ich habe hier gerade nichts anderes da, für
» den Fall, dass ich die LEDs zusätzlich elektrisch vom Kühlkörper isolieren
» muss... :-D
Dafür gibt es Isolierfoligen mit sehr geringem thermischen Widerstand. Tesafilm und dergleichen hat dort nichts verloren.



Gesamter Thread:

Grobe Kühlkörperberechnung für Leistungs-LEDs "Powerbar" - LED it be, 06.08.2015, 18:12 (Elektronik)
Grobe Kühlkörperberechnung für Leistungs-LEDs "Powerbar" - Offroad GTI(R), 06.08.2015, 18:42
Grobe Kühlkörperberechnung für Leistungs-LEDs "Powerbar" - LED it be, 06.08.2015, 21:39