Forum
Lichtschranke invertieren (Elektronik)
Außer mit Transistoren solltest Du Dich auch mit Grammatik und Satzzeichen befassen. -- Klar - am Smartphone musst Du dazu immer in die 2. Ebene klicken - zu aufwändig - aber so ist der Text für uns kaum lesbar und womöglich missverständlich.
IR-Lichtschranken sind wegen des verwendeten speziellen IR-Lichtes robust gegen äußere Störungen.
Der Transistor wird leitend, wenn das IR-Licht darauf fällt (Filter verwenden gegen Fremdlicht - da der Phototransistor auch für "normales" Licht empfindlich ist - als Filter kann z.B. ein alter Dia-Film-Vorspann verwendet werden - der ist weitgehend schwarz aber IR-durchlässig)
Der Phototransistor hat einen nach z.B. +Ub, über den im dunkelzustand keine Spannung abfällt, im hellzustand aber fast die gesamte Ubat anliegt.
Am Anschlußpunkt von Phototransistor und Vorwiderstand kann daher eine entgegengesetzt Wirkende Spannung einen 2. Transistor (NPN) ansteuern, der leitend ist, wenn kein IR am Phototransistor auftrifft, da er mit Ubat über einen eigenen Vorwiderstand vom Phototransistor-Kollektor angesteuert wird.
Wenn der Phototransistor dann beleuchtet ist, wird dieser leitend und verringert somit die Ansteuerspannung am 2.Transistor, der dann sperrt.
cu
Gesamter Thread:


