Forum
Suche brauchbares Oszilloskop (Elektronik)
» Hallo, noch eine Anmerkung dazu, gerade weil Du einen 4-Kanaler hast: Man
» neigt dazu, die 4 Kanäle übereinander (allso z. B. von oben nach unten auf
» dem Display, je 2 div.) darzustellen. Benutzt man dann die Messfunktion,
» muß man mit erheblichen Fehlern rechnen, da die 256 Bit ja auf die max.
» Aussteuerung bezogen sind und nicht auf die dargestellte Amplitude. Wenn
» man dann noch math-Funktionen benutzt, können die Fehler recht groß werden
» und durchaus die Aussage von Messreihen in Frage stellen....
» Grüsse
» Hartwig
Hallo,
ja darüber hab ich mir auch schon Gedanken gemacht. Ich schließe daraus einfach das ich immer den kleinstmöglichen Messbereich wähle und lieber die Kurve auf dem Display etwas hoch oder runter verschiebe, dann erhalte ich wohl die höchste Genauigkeit.
Im Prinzip ist das ja analog zu sämtlichen anderen Messgeräten. Da sollte man ja auch im kleinstmöglichen Messbereichs um die Genauigkeit möglichst hoch zu halten.
Gesamter Thread:









