Forum
Suche brauchbares Oszilloskop (Elektronik)
» Hallo,
» damit wir uns nicht falsch verstehen:
» - Du legst den Eingang auf Masse und stellst dann den Strahl z. B. auf die
» horizontale Mittellinie (ist aber eigetnlich nicht wichtig)
» - Du stellst den Eingang auf DC bei 5V/div, Teilerverhältnis 1:1.
» - Über die Meßfunktionwerden Dir jetzt 200mV angezeigt.
»
» OK soweit.
»
» Stellst die jetzt die Empfindlichkeit höher (z. B. 100mV/div), wird dieser
» geheimnisvolle "Offset" proportional kleiner.
»
» Erklärung:
» Das Scope hat 8bit Vertikalauflösung. Bei 8 Rastern vertikal und 5V/div
» sind das 40V, sagen wir etwa 50V mit Übersteurungsreserve. 50V durch 256
» sind knapp 200mV. UNd die letzte Stelle kann nun mal um +/- 1 Digit
» schwanken - das wären 400mV. Also dürfte der Effekt wohl klar sein und
» somit alles korrekt!
»
» Viele Grüsse
» Hartwig
Ja das klingt natürlich plausibel. Vielen Dank für die Aufklärung.
Gesamter Thread:









