Forum
das liegt zunächst daran ... (Elektronik)
... dass Du für die generische LED keine "echte" LED aus der Library ausgewählt hast - ein typische Fehler beim Arbeiten mit LTspice.
Das Model der generischen LED ist genau so schlecht, wie jenes der generischen Diode.
Aber eine "echte" LED wird das - mit einem etwas anderen Verhalten beim Simulieren - in einer wirklichen Schaltung vermutlich nicht überleben.
Damit Dein Vorhaben klappt: Kopiere D1 und lege sie zum Schutz antiparallel zur LED.
Um eine LED mit wenig Strom an 230V~ zu betreiben, nimmt man besser einen kapazitiven Vorwiderstand (nebst weiterer Beschaltung).
»
»
Gesamter Thread:
Kapazität Z-Diode? - Blaubeer, 20.07.2015, 15:58 (Elektronik)
Kapazität Z-Diode? - xy
, 20.07.2015, 16:37

Kapazität Z-Diode? - A.
, 20.07.2015, 18:13

Kapazität Z-Diode? - xy
, 20.07.2015, 18:16

Kapazität Z-Diode? - A.
, 20.07.2015, 18:36

Kapazität Z-Diode? - Blaubeer, 21.07.2015, 00:14
Kapazität Z-Diode? - Blaubeer, 21.07.2015, 00:15
Kapazität Z-Diode? - A.
, 21.07.2015, 09:46

Kapazität Z-Diode? - Elko_Scotty
, 21.07.2015, 10:11

Kapazität Z-Diode? - Blaubeer, 21.07.2015, 10:43
Kapazität Z-Diode? - Elko_Scotty
, 21.07.2015, 13:16

mit einer generischen LED ... - Eberhard
, 21.07.2015, 13:51

das liegt zunächst daran ... - Eberhard
, 21.07.2015, 12:17
