Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Schalttransistor Temperaturdrift- kompensation mittels Diode (Elektronik)

verfasst von Offroad GTI(R), 18.07.2015, 21:41 Uhr

» Naja, dann lass mich meine Frage mal so formulieren:
» Bleibt das Temperaturverhalten des Transistors eher mit oder eher ohne die
» Diode so wie es,
Weder noch. Die BE-Strecke des Transistors ist ja auch nur eine Diode.

» bei 20°C ist, wenn man die Temperatur
» ändert?
Mit steigender Temperatur fällt die Schwellenspannung/Durchlassspannung einer Diode (und der BE-Strecke eines Transistors), und zwar ziemlich genau um -2mV/K

» Es geht mir ja nur darum, dass eine Schaltung noch so funktioniert, wie man
» sie sich simuliert hat, auch wenn es wärmer, oder kälter wird.
Wenn der Transistor als Schalter arbeitet, ist diese Veränderung (praktisch) egal.

Wenn du ihn mit hinreichender Spannungsreserve ansteuerst, wirkt sich die Änderung der Durchlassspannung nur wenig auf den Basisstrom und damit auf die Schalteigenschaften, aus.


Wenn er als Verstärker arbeitet wird zur Kompensation der Temperaturdrift ein Widerstand in den Emitterzweig gesetzt (das nennt sich dann Stromgegenkopplung)



Gesamter Thread:

Schalttransistor Temperaturdrift- kompensation mittels Diode - GlühWendel3000, 18.07.2015, 19:56 (Elektronik)
Schalttransistor Temperaturdrift- kompensation mittels Diode - xy(R), 18.07.2015, 20:01
Schalttransistor Temperaturdrift- kompensation mittels Diode - GlühWendel3000, 18.07.2015, 21:23
Schalttransistor Temperaturdrift- kompensation mittels Diode - xy(R), 18.07.2015, 21:38
Schalttransistor Temperaturdrift- kompensation mittels Diode - GlühWendel3000, 18.07.2015, 22:19
Schalttransistor Temperaturdrift- kompensation mittels Diode - Offroad GTI(R), 18.07.2015, 21:41