Forum
Schaltungsoptimierung (Elektronik)
» Hallo @all,
»
» ich beschäftige mich gerade mit dem detektieren von Impulsen und habe dazu
» eine Schaltung entworfen (siehe Amhang).
» Die Schaltung detektiert negative bzw. positive Reflexionen und gibt am
» Ende einen High-Pegel aus. Mein Problem ist, dass die Schaltungen bei
» Impulsen im Millisekundenbereich super funktioniert jedoch im usek-Bereich
» fehlerhaft ist. Nun suche ich schon eine ganze Weile nach anderen
» Möglichkeiten und hoffe nun, dass mir jemand von euch weiterhelfen kann.
» Ziel ist es mit der Schaltung einen Impuls mit der Breite von einer usek
» auf das Kabel zu geben welches 8km (ca. 37usek) lang ist und die Reflektion
» ob negativ oder positiv zu detektieren. Dabei wird ein Timer im uC beim
» senden des Messimpulses gestartet und durch das anlegen eines High-Pegels
» beim Eintreffen einer Reflektion gestoppt. Es gibt viele GEräte auf dem
» Mark die zur Kabellängenmessung eingesetzt werden können, ich weis aber ich
» möchte es aus Interesse einfach mal selber bauen.
» Vielleicht kann mir jemand von euch helfen mit schnelleren Bauteilen die
» Schaltung zu optimieren.
»
» MfG
»
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20150716141113.pdf
»
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20150717070413.asc
Hallo,
- der LT1006 ist kein Komparator, sondern ein recht langsamer OP,
also hier nicht geeignet.
- warum sind da zwei identische Schaltungen parallelgeschaltet?
Wenn man eine echten Komparator mit Open Collector Ausgang verwendet,
ist die Anbindung an den µC einfacher.
Grüße
Altgeselle
Gesamter Thread:





