Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

LTSpice (Elektronik)

verfasst von Eberhard(R)  E-Mail, 15.07.2015, 19:26 Uhr

» LTSpice braucht dafür nicht geschlossen werden. Man kann das mit dem
» LTSpice-eigenen Editor bearbeiten. Die Endung .dio ist bei meinem Win7 als
» bekannte Dateiendung eingetragen und mit LTSpice verknüpft. Klickt man im
» Win-Dateiexplorer diese Standard.dio an startet LTSpice und öffnet die
» Datei zum Bearbeiten. Bequemer geht's nicht. :-)

Cool - danke. Bei mir haben an vielen Stellen die Datei-Verknüfungen zu LTspice gefehlt, deshalb der Umweg.

Habe nun zumindest die CMP-Dateien mit LTspice verknüpft:
Das ist natürlich viel bequemer und klappt auch mit den nicht als Text formatierten Libs - vielen Dank für den Tipp! :ok:

Jetzt fehlt mir nur noch eine einfache Methode, wie ich selbst zusammengetragene Modelle möglichst einfach in einer einzigen eigenen Library zusammenstelle. :confused:



Gesamter Thread:

LTSpice - ChrisSo1986(R), 15.07.2015, 16:03 (Elektronik)
LTSpice - A.(R), 15.07.2015, 16:37
LTSpice - Eberhard(R), 15.07.2015, 17:50
LTSpice - A.(R), 15.07.2015, 18:58
LTSpice - Eberhard(R), 15.07.2015, 19:26
LTSpice - ChrisSo1986(R), 16.07.2015, 14:12