Forum
LTSpice (Elektronik)
» Hallo @all,
»
» hätte mal noch eine Frage bezüglich neue Modelle in LTSpice einbinden. Ich
» habe mir die Daten von einer Diode (1N6263) besorgt und ein neues Modell
» erzeugt. Die Textdatei sieht wie folgt aus:
»
» * Model name : 1N6263
» * Description : Small signal Schottky diode
» * Package type : DO35
» *******************************************************************
» .MODEL 1N6263 D IS=3.8736E-9 N=1.0099 RS=31.514 IKF=18.247 CJO=1.7738E-12
» + M=.1955 VJ=.3905 ISR=6.2866E-9 NR=3.9204 FC=0.5 TT=0 XTI=2
» *$
»
» Nur leider meckert LTSpice beim Simulieren der Schaltung rum und kann
» anscheinend nicht alle Daten finden.
»
» Erzeugt habe ich eine 1N6263.txt und die dazugehörige 1N6263.asy und diese
» in einen Ordner abgelegt.
»
» MfG
Die von A. genannte zweite Methode ist die einfachste und schnellste, aber nicht so elegant, denn sie wird - wie gesagt - mit dem nächsten Update überschrieben.
Du kopierst die von mir leicht modifizierte und um Hersteller, Sperrspannung, Durchlassstrom und Type ergänzte Zeile
.model 1N6263 D(IS=3.8736E-9 N=1.0099 RS=31.514 IKF=18.247 CJO=1.7738E-12 M=.1955 VJ=.3905 ISR=6.2866E-9 NR=3.9204 FC=0.5 TT=0 XTI=2 Iave=15m Vpk=60 mfg=ST type=Schottky)
(habe Deine Parameter nicht überprüft) entweder am Anfang oder am Ende (oder sonst wo) mit einem Texteditior in die Datei /lib/cmp/standard.dio* (LTspice hierfür schließen).
Eine Kopie dieser Zeile als Textdatei erleichtert das Einfügen nach einem Update von LTspice.
Diese Methode klappt genau so einfach auch mit Transistoren.
* Edit: Backslash beim Dateipfad wurde nicht übernommen, deshalb / stattdessen.
Gesamter Thread: