Forum
hier liegt wohl ... (Elektronik)
... noch ein anderer Hund begraben.
»
Schaltung und Gleichung unter dem Zeitdiagramm stimmen zwar überein, aber das Zeitdiagramm passt m.E. keinesfalls zu den Signalen 3, 4 und 5.
In der Annahme, dass laut Signal 1 alle drei x0, x2 und x3 gleich 0 sind, sind die Ausgänge der vorderen drei UND alle ebenfalls immer 0.
Demnach wäre Signal 4 gleich 0 und Signale 3 gleich 1, demnach Ausgang y0 (Signal 5) gleich 0, und zwar dauerhaft.
Deshalb wird jegliche Veränderung von x1 (Signal 2) auch keine Änderung am Ausgang y0 bewirken.
Auch wenn man die Schaltung anhand des KV vereinfacht z.B. zu: y0 = (x0 * x1 * /x3) + (/x1 * x2), bleiben die beiden UND-Ausgänge dieser DNF unabhängig von x1 immer auf 0 und somit y0 abenfalls dauerhaft auf 0.
Bei anderen statischen Signalen für x0, x2 und x3 kann man mit x1 bei dieser DNF durchaus einen Hazard an y0 bekommen, den man dann anderweitig wegbügeln muss.
Woher stammen denn Deine Aufgaben?
Gesamter Thread:




