Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Suppr.-Filter und Varistor am bistabilen Relais (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 13.07.2015, 00:18 Uhr

---
» » » » ---
» » » » Die Varistoren an den Rel-Kontakten, ja, diese dachte ich auch.
» » » » Mein Gedanke ist in Bezug auf diese Filter, ob das so geht, an den
» » » » Kontakten, bzw. an der µC Versorgung.
» » » » Weil, im Prinzip ist das ja der Stützkondi, halt mit 1µ.
» » » » Einen 100n und einen Elko parallel am µC als Kondigruppe
» » » » mache ich; was dann eine 3er Kombi ergäbe.
» » » » Dahingehend hätte ich noch diese Anfrage.
» » » » Hat bitte jemand einen Link, oder Info dazu?
» » » »
» » » » Grüße
» » » » Gerald
» » » » ---
» » »
» » » Ich meinte aber parallel zur Relaisspule.
» »
» » --
» » und das bringt was? daran dachte ich auch.
» » wenn ja, dann wäre die 5,6V_DC (4V_rms) die Möglichkeit? oder einer
» » andere?
» »
» » Mich stört zudem die Varistorkapazität parallel zur Spule.
» »
» » hm, ich denke, der Varistor ist nicht notwendig, oder?
» » ok, den Platz auf dem Print kann ich mal als Dummi machen,
» » bei Bedarf diesen dann einlöten.
» »
» » Mir geht's nun vorrangig um diese Filter bei der Versorgung und den
» » Kontakten.
» » Hat hier keiner eine Hilfestellung für mich?
» »
» » Wie ich Altgeselle schon informierte, ich denke an Herumsteckereien,
» welche
» » ich abfangen will.
» » Nicht so sehr um Femdspannungen, weil die angelegte Spannung bleibt bei
» um
» » 5V.
» »
» » Grüße
» » Gerald
» » ---
» Ah, die Schaltung hat sich verändert. Ich bleibe dabei,
» ein VDR über der Relaisspule ist nicht nötig.

Genau, das meine ich auch, der VDR ist nicht nötig.

» Vorschlag:
» Die Dioden D1a uns D1b durch eine rückstellende PTC-Sicherung

Ja, gute Idee, den PTC baue ich statt den Dioden ein.
http://docs-europe.electrocomponents.com/webdocs/0872/0900766b808720b3.pdf
Diese Si. müsste passen:
http://at.rs-online.com/web/p/rueckstellende-sicherungen-smd/6478342/

» ersetzen und parallel zu C2 eine Diode (Anode an Masse, natürlich).
» Dann wird bei Verpolung eben die Sicherung hochohmig.

? Ein PMOSFET als Verpolschutz wäre ja auch eine Möglichkeit...?
Der würde dann sperren, im Gegensatz zu lediglich hochohmig.

» Vorteil: Der Serienwiderstand der Sicherung bildet mit C2
» einem Tiefpass. Der schützt dann gegen schnelle Transienten
» auf der Betriebsspannung.

Der TP ist mit "R"-C natürlich wichtig.

Nun Überlegung gesammelt:
a) -> PTC-Sicherung, PMOS (als Diode - Verpolschutz) als Kombi zum C2 wäre das Ding, oder?
b) der ausgelöste hoch-Widerstand bei der obigen Sicherung MF-USMF005-2 im Datenblatt, hat 50 Ohm.
Wäre das nicht doch noch etwas niedrig?
Diese Schaltung mit 50Ohm SerienR würde eventuell weiter werkeln,
da der µC ja recht weit runter bis VDD so ca > 2,3V arbeiten
kann; ein 10L sogar bis 1,8V runter, falls ich den mal einsetzen würde.

->
Nun, die obigen Filter CF1, CF3 sind noch mit Fragezeichen behaftet.
Was gäbe es da zu machen als Schutz, - wie gesagt, ich will die Herumsteckerei abfangen.
Es müssen ja nicht unbedingt diese "CF"-Teile verwendet werden,
war mal als schnelle Idee gedacht; 'denkste' ich mir halt.
Bzw. wenn das Relais unter Last umschaltet, einen Stoßstrom bedingten
Überschwinger (wäre wiederum eine Drossel gefragt, die
ich mir eher sparen will), bzw. Ringen, bzw. Kontaktprellen!! abfangen.

Vielen Dank für diese schon gegebenen Tipps.
Zeichne dann morgen den S-Plan um.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Filter - Schottky an bistabilen Relais - geralds(R), 10.07.2015, 20:12 (Elektronik)
Filter - Schottky an bistabilen Relais - Altgeselle(R), 10.07.2015, 20:51
Filter - Schottky an bistabilen Relais - geralds(R), 10.07.2015, 21:29
Filter - Schottky an bistabilen Relais - Altgeselle(R), 10.07.2015, 22:40
Filter - Schottky an bistabilen Relais - geralds(R), 10.07.2015, 23:41
Filter - Schottky an bistabilen Relais - A.(R), 10.07.2015, 21:53
Filter - Schottky an bistabilen Relais - geralds(R), 11.07.2015, 15:15
Filter - Schottky an bistabilen Relais - A.(R), 11.07.2015, 16:12
Suppr.-Filter und Varistor am bistabilen Relais - geralds(R), 12.07.2015, 15:48
Suppr.-Filter und Varistor am bistabilen Relais - Altgeselle(R), 12.07.2015, 16:58
Suppr.-Filter und Varistor am bistabilen Relais - geralds(R), 13.07.2015, 00:18