Forum
Filter - Schottky an bistabilen Relais (Elektronik)
» Hi Alle,
»
» Ich tüftle gerade an einer Minischaltung mit PIC10F322
» und einem bistabilen Relais.
»
» Die Schaltung ist nur mal als erster Gedanke, also noch nicht fertig.
»
»
»
» Mir geht es jetzt mal um diese Schottkys an der Relaisspule.
» Das ist ein 5V single-coil latch, 100mW Ding, welches
» bei 5V mit ca 20mA (etwas früher, 3,7V+) loslegt.
» Meine Idee: zur Sicherheit des µC will ich eine Schottky-Bridge machen.
» In der Simu allerdings, es gab soweit keine Probleme, zumeist zumindest,
» aber:::::
» wenn ich die unteren Schottky abklemme, geht es besser.
» Sollte ich nun zwei montieren, oder reicht die jeweils obere Diode?
» Mein Gedanke, die oberen beiden reichen (aber flip-flop sah ich mal auch
» die unteren vor).
» Ja, ok, der µC hat an den Pins jeweils Dioden bereits eingebaut, aber ich
» wollte noch mehr zur Sicherheit vorsehen.
» Würde das ausreichen, oder was sagt ihr, was ich besser machen kann?
»
» -> in Aktion ist ja in Ruhe immer LOW an beiden Port-Pins.
» Nur wenn umgeschaltet wird /set//reset des Latch, wird jeweils ein High am
» betreffenden Pin für einige ms ausgegeben, danach ist wieder Ruhe; LOW.
...
» Vielen Dank vorab für Tips.
Meinst du nicht, dass vielleicht ein Varistor reichen würde? Vielschichtvaristoren gibt es ab wenigen Volt und die Ansprechzeiten liegen typischerweise unter 1ns. Müsste doch reichen.
Andi
Gesamter Thread:












