Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Filter - Schottky an bistabilen Relais (Elektronik)

verfasst von Altgeselle(R) E-Mail, 10.07.2015, 20:51 Uhr

» Hi Alle,
»
» Ich tüftle gerade an einer Minischaltung mit PIC10F322
» und einem bistabilen Relais.
»
» Die Schaltung ist nur mal als erster Gedanke, also noch nicht fertig.
»
Hallo,

der PIC10F322 gehört zu meinen Lieblingsprozessoren, da kann
ich einige Tips geben.
Wenn die Schaltung mit sehr wenig Strom auskommen soll, dann
sollte die 5V1 nicht drin sein (zieht je nach Toleranz bei
4,7V durchaus schon 100µA). Besser ist ein Elko mit wenig
Leckstrom; der fängt auch Transienten ab. Da fehlt sowieso
ein Kondensator.
Das bistabile Relais kann man auch anders betreiben, wenn
die Schalthäufigkeit nicht zu groß ist:
Ein Port des PIC an das Relais; die andere Seite des Relais
über einen Elko (groß genug) an Masse. Den Port statisch
nach high oder low schalten.
Den freigewordenen Port nimmt man, um Ub auf das Poti zu legen.
So kann man das Poti zyklisch abfragen und Querstrom
sparen.
Wenn man den Prozessor mit dem Low-Power Oszillator betreibt,
solltem im Mittel mit wenigen µA auskommen.

Grüße
Altgeselle



Gesamter Thread:

Filter - Schottky an bistabilen Relais - geralds(R), 10.07.2015, 20:12 (Elektronik)
Filter - Schottky an bistabilen Relais - Altgeselle(R), 10.07.2015, 20:51
Filter - Schottky an bistabilen Relais - geralds(R), 10.07.2015, 21:29
Filter - Schottky an bistabilen Relais - Altgeselle(R), 10.07.2015, 22:40
Filter - Schottky an bistabilen Relais - geralds(R), 10.07.2015, 23:41