Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Schaltnetzteil (Elektronik)

verfasst von matzischweinchen(R)  E-Mail, Aachen, 30.06.2015, 02:46 Uhr
(editiert von matzischweinchen am 30.06.2015 um 02:47)

» Hallo,
»
» erst mal mein aufrichtiges Beileid...
»
» Wer von uns (Ausnahmen gibts immer) hat noch nicht Bekanntschaft mit der
» Netzspannung gemacht? Das brummelt zwar ordentlich im Finger, aber meistens
» ist der Schutzengel ja da. Ok, freiwillig macht das niemend (auch hier
» gibts wieder Ausnahmen).

Hi! Wieder ein misunderstanding... ich habe ja gar keine gescheuert gekriegt! Ich habe das Schaltnetzteil falsch herum angeschlossen, an der Sekundärseite meines Trenntrafos, und es hat BUMM gemacht, Rechner lief noch, aber der Rest war dunkel; habe hier ja meinen Arbeitsbereich getrennt abgesichert.
»
» Nun zu deinem Problem. Wenn etwas nicht funktioniert wie es soll, dann ist
» es defekt. Funktioniert dein Trenntrafo und die Regelelektronik eigentlich
» noch einwandfrei?

Ja, das geht noch einwandfrei, schon immer.

» Dein Schaltnetzteil würde ich komplett die Platine leeren
» (bis auf Widerstände und dem kleinen Trafo, ne Drossel vielleicht noch) und
» neue Bauelemente einsetzen, eben besonders die Halbleiter. Sicher funzen
» die, solange du Miniprüfspannung anlegst, aber was ist im echten
» Betriebsfall? Da funzen die eben nicht mehr. Und ohne groß jetzt sich zu
» ärgern, so teuer sind die paar Bauteile nicht. Da kommst du schneller zum
» Ziel wenn du neu baust und den Fehler in der Schublade "Lernen"
» abheftest..

Habe alle Elkos und Halbleiter wieder eingebaut und dann herausgefunden, dass die +5V und die +12V nur unter einer Minimallast anliegen. Und komischerweise funktioniert das Schaltnetzteil noch! Nur die -12V, die gehen nicht mehr.
»
» Deinen Fehler kennst du ja, was eben mal falsch angeschlossen. Kommt vor.
» Man kann ja auch seinen z.B. Oszi ganz schnell schrotten:
» https://www.youtube.com/watch?v=_kioYlXIyXs
» Das klappt auch mit einem Tischmultimeter ganz gut.
»
» Warum kam deine Netzsicherung im Keller? Weil du zum Beispiel, trotz
» Eigenbau-Elektronik, keine Feinsicherung in deinen Geräten hast. Das lohnt
» immer bei den mit dem Stromnetz verbundenen eigenen Projekten.

Habe eine 8A-Feinsicherung davor, trotzdem flog die im Keller raus.

» Ich habe
» dafür immer Platz, und wenn es eine eingelötete Sicherung auf der
» Leiterplatte ist. Wenn was passiert bleibt bei mir das Licht an. Nur eben
» im Gerät ist dann was passiert und das muß ich suchen.
»
» LG Sel

Eine Feinsicherung baue ich immer ein.

--
:hungry: Greets from Aix-la-chapelle

Matthes



Gesamter Thread:

Schaltnetzteil - matzischweinchen(R), 24.06.2015, 02:26 (Elektronik)
Schaltnetzteil - Mikee, 24.06.2015, 07:29
Schaltnetzteil - matzischweinchen(R), 30.06.2015, 02:22
Schaltnetzteil - Sel(R), 24.06.2015, 08:33
Schaltnetzteil - matzischweinchen(R), 30.06.2015, 02:46
Schaltnetzteil - Hartwig(R), 24.06.2015, 13:45
Schaltnetzteil - Maik., 24.06.2015, 16:09
Schaltnetzteil - Hartwig(R), 24.06.2015, 16:31
Schaltnetzteil - matzischweinchen(R), 30.06.2015, 02:57
Schaltnetzteil - A.(R), 30.06.2015, 13:34
Schaltnetzteil - gast, 24.06.2015, 18:23
Schaltnetzteil - Maik., 25.06.2015, 13:46
Schaltnetzteil - Sel(R), 25.06.2015, 15:57
Schaltnetzteil - matzischweinchen(R), 30.06.2015, 02:55