Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Vorschlag: Motorumkehr - Umlenkkupplung (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 29.06.2015, 11:07 Uhr
(editiert von geralds am 29.06.2015 um 11:13)

Hi,

muss es eine Lösung sein, in der der Motor umgepolt wird?

Was hält von einer Lösung mit Umlenkkupplung, welche mit
einem Hub-Magneten umgeschaltet wird.
Der Motor selbst dreht dabei nur in seiner einen Richtung.

Das geht recht leicht, so eine Schiebestange zu montieren,
wo diese Umlenkräder drauf sind.
-> "ist ja auch ein Maschinenbauprojekt".


Ähm,,, mich stört allerdings, die Auflage,
dass ihr die Schaltung vor der Präsentation nicht
testen dürft... ähähmm... klingt nach "Gefängnisstrafe". :-D

Der Vorteil mit der Kupplung ist, es muss der Motor nicht gestoppt werden.
zB: das Schiffchen im Webstuhl,
zB: der Reiter, bzw. Wagen einer E-Schreibmaschine....
zB: Spulenwickelmaschinen....
zB: Kassettenrekorder

Meine Gedanken über die Anschläge und Stoppzonen:
Für die Kontaktstellen gäbe es zwei an den Enden liegende Zonen:
Grundlage (bzw. Linkslage, "Erdgeschoß" ), Toplage (bzw. Rechtslage, "Dachgeschoß" );
Dazu unmittelbar außerhalb die Anschlagszonen (Grundanschlag, Topanschlag)
Solange diese Anschläge im Normalbetrieb nicht berührt werden ist
es kein Alarmfall (außer beim Einmessen mithilfe der Anschläge, "Alarmfall aufgehoben" ).

In diesen Zonen kommt es nun auf die Toleranzbereiche an,
zudem auch die von Hartwig angesprochenen Toleranzen und
Eigenschaften des Motors und der Mechanik an.
So ein kleiner Motor 12V/1A_DC mit wenig Schwungmasse ( ZB. plus
Ausleger-Schwung) würde meiner Einschätzung nicht so sehr
überlaufen, sondern eher unmittelbar am Schaltkontakt
stehen bleiben, wenn dessen Strom abgedreht wird.
Es wären meiner Schätzung 1mm up/down Überschwang.
Wenn das mit dem Ausleger kein Problem ist -> mechanische Kopplungen von dessen Übergängen in der Gesamtmaschine
(wenn zB etwas vom Ausleger auf eine Rampe rüber transportiert werden soll, -> 1mm Stufe zB... )
dann reicht ein einfaches Stoppen, Ausschalten, ohne Strombremse (Motor wird e-magnetisch gebremst).
Damit sparst etwas an Elektronik.

Sonst -> würde ich einen Stromsensor (Shunt_Widerstand) mit Comparator zum Abschalten in die Motorleitung einbauen.
Wenn zB. bei Überstrom, bedingt durch den Anschlag (mech. Blockieren)
an den Enden der Comparator ein High bringt, muss die Motorversorgung abgeschaltet werden.
Das wäre eine Zusätzliche Motorsteuermöglichkeit.

Bei den Stopp-Kontakten für das Umlenken (so du die Lösung mit dem Motor-Umpolen machst)
könntest auch diese Stromsensorlösung mit einbauen, damit
der Motor schnell vor dem Umpolen stromlos wird.
Weil, vor dem Umpolen musst du den Motor kurzzeitig stromlos machen,
zudem weil der Ausleger nachschwingt!!!!! und erst dann umpolen.
In Wirklichkeit wäre das eine Regelung mit Rampen Ein/Aus.

-->> Der Ausleger und dessen Aufbauten bestimmt, ob eine Bremse notwendig ist, oder nicht.
--> siehe Kran an dessen Seil hängen schwere Lasten, welche unkontrolliert aufschwingen können.

So in etwa wäre mein Vorschlag, zudem, was schon hier geplaudert wurde.

Was habt ihr denn für eine Steuerung vorgesehen? eine SPS?

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Schaltung für Motorumkehr - macgeifer(R), 25.06.2015, 12:07 (Elektronik)
Schaltung für Motorumkehr - xy(R), 25.06.2015, 12:51
Schaltung für Motorumkehr - macgeifer(R), 25.06.2015, 13:10
Schaltung für Motorumkehr - bigdie(R), 25.06.2015, 13:24
Schaltung für Motorumkehr - Hartwig(R), 25.06.2015, 13:33
Schaltung für Motorumkehr - macgeifer(R), 25.06.2015, 13:43
Schaltung für Motorumkehr - macgeifer(R), 28.06.2015, 14:51
Schaltung für Motorumkehr - bigdie(R), 28.06.2015, 21:08
Schaltung für Motorumkehr - macgeifer(R), 28.06.2015, 22:54
Schaltung für Motorumkehr - ABr, 29.06.2015, 06:50
Schaltung für Motorumkehr - bigdie(R), 29.06.2015, 10:00
Vorschlag: Motorumkehr - Umlenkkupplung - geralds(R), 29.06.2015, 11:07
Vorschlag: Motorumkehr - Umlenkkupplung - macgeifer(R), 29.06.2015, 11:37
Vorschlag: Motorumkehr - Umlenkkupplung - geralds(R), 29.06.2015, 12:44
Vorschlag: Motorumkehr - Umlenkkupplung - macgeifer(R), 29.06.2015, 13:13
Vorschlag: Motorumkehr - Umlenkkupplung - geralds(R), 29.06.2015, 16:06
Vorschlag: Motorumkehr - Umlenkkupplung - macgeifer(R), 05.07.2015, 17:47
Vorschlag: Motorumkehr - Umlenkkupplung - xy(R), 05.07.2015, 18:05
Vorschlag: Motorumkehr - Umlenkkupplung - macgeifer(R), 05.07.2015, 18:41