Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Ein paar Sachen, die ich nicht begreife... (Bauelemente)

verfasst von cmyk61(R) E-Mail, Edenkoben, Rheinland Pfalz, 26.06.2015, 18:52 Uhr
(editiert von cmyk61 am 26.06.2015 um 18:54)

Moin Sel,

das was meine Vorredner schrieben kann ich nur voll unterstreichen. Hier noch mein persönlicher Senf:

» jetzt muß es mal raus, auch wenns arg nach Dau klingt...

Vom DAU über Rookie zum Crack
Lernen bildet... die Grundlage eines jeden Fachwissens

» Mosfets haben Dauer-Ströme zu schalten, die jenseits 50 Ampere liegen.
» Warum genügen dafür Anschlussdrähte vom TO-220-Gehäuse?

Dann begutachte mal die Bonddrähte in einem solchen Mosfet oder anderen Halbleitern.

Man bemühe diverse Formeln und die gute alte Mathematik:
R = Rho * l / A
UAbfall = R * I
PV = UAbfall * I

Bei diesen Leitungslängen glühen noch keine Leitungen.
Aber mach das mal bei 2m Leitungslänge mit diesem Querschnitt (siehe Glühbirne).

Für große Ströme verwendet der Praktiker auch andere Gehäuseformen - ISO TOP3 o.ä.


Dasselbe gilt für
» Dioden, Transistoren und solch Dingerchen. Jede Sicherung hat fettere
» Drähtchen bei dem Strom...

Dann solltest Du mal genauer auf den Knubbel in der Mitte der Feinsicherung achten und/oder die Drahtstärken realistisch (nämlich messenderweise und NICHT schätzen) miteinander vergleichen.


» Relais, Schalter, Taster... haben meist sehr winzige Kontakte, schalten
» aber damit vergleichsweise gigantische Ströme oder eben Leistungen. Hält
» man sich an die Vorgaben, so reichen paar wenige Schaltungen und die
» Kontakte lösen sich in Rauch auf. Kann ja eigentlich nicht sein?

DAS halte ich für ein Gerücht - könntest Du das mal präzisieren?


» Leuchtdioden oder LED-Strahler werden in Bezug ihrer Lichtleistung mal in
» Milliwatt (oder Watt), mal in Candela, mal in Lumen beschrieben. Alle diese
» Angaben sind nicht oder nur sehr schwer zu vergleichen. Wie blickt man da durch?


Einem Händler ist die Unwissenheit der Käufer Musik in seinen Ohren.
Ansonsten würden armdicke Lautsprecherkabel aus sauerstofffreiem Kupfer nicht so weit verbreitet sein.
"Leute, esst Scheisse, Milliarden von Fliegen können nicht irren."


» Bisheriges Fazit: Kaufe Bauelemente, die mindestens die zehnfache Zahl der
» elektrischen Größe verarbeiten können, die du brauchst.

Falsch! Errechne und vergleiche mit dem Datenblatt.
Was denkst Du, warum bei den Ingenieurswissenschaften die Mathematik einen solch hohen Stellenwert besitzt?
Hinzu kommt das unbedingte Vermögen, Datenblätter und die darin enthalten Informationen interpretieren zu können.
Das bekommt man nunmal nicht in die Wiege gelegt (auch wenn es so manche Werbung Glauben machen möchte - so kinderleicht ist die Bedienung dieses oder jenes elektronischen Geräts)


Oder beginne ein
» Studium, um halbwegs die Datenblätter zwischen den Zeilen lesen zu können.

JA - und NEIN, nicht zwischen den zeilen sondern genau das was da zu Papier gebracht wurde.

Es gibt ja auch noch das berühmt, berüchtigte Selbststudium.


» Euer Sel ist grade völlig durch den Wind...

Na denn - Mast und Schotenbruch

Gruß
Ralf - aus dem wilden Süden



Gesamter Thread:

Ein paar Sachen, die ich nicht begreife... - Sel(R), 24.06.2015, 14:56 (Bauelemente)
Ein paar Sachen, die ich nicht begreife... - Altgeselle(R), 24.06.2015, 16:20
Ein paar Sachen, die ich nicht begreife... - cmyk61(R), 26.06.2015, 18:52