Forum
Ein paar Sachen, die ich nicht begreife... (Bauelemente)
Hallo,
jetzt muß es mal raus, auch wenns arg nach Dau klingt...
Mosfets haben Dauer-Ströme zu schalten, die jenseits 50 Ampere liegen. Warum genügen dafür Anschlussdrähte vom TO-220-Gehäuse? Dasselbe gilt für Dioden, Transistoren und solch Dingerchen. Jede Sicherung hat fettere Drähtchen bei dem Strom...
Bei Trafos wird eine maximale Leistung angegeben. Warum aber seltenst wie heiß die armen Trafos bei so einer Leistung werden? Über 130°C sind keine Seltenheit...
Relais, Schalter, Taster... haben meist sehr winzige Kontakte, schalten aber damit vergleichsweise gigantische Ströme oder eben Leistungen. Hält man sich an die Vorgaben, so reichen paar wenige Schaltungen und die Kontakte lösen sich in Rauch auf. Kann ja eigentlich nicht sein?
Leuchtdioden oder LED-Strahler werden in Bezug ihrer Lichtleistung mal in Milliwatt (oder Watt), mal in Candela, mal in Lumen beschrieben. Alle diese Angaben sind nicht oder nur sehr schwer zu vergleichen. Wie blickt man da durch?
Bisheriges Fazit: Kaufe Bauelemente, die mindestens die zehnfache Zahl der elektrischen Größe verarbeiten können, die du brauchst. Oder beginne ein Studium, um halbwegs die Datenblätter zwischen den Zeilen lesen zu können.
Euer Sel ist grade völlig durch den Wind...
Gesamter Thread:









