Forum
CMOS für boolesche Funktion entwerfen (Schaltungstechnik)
Danke für die Bestätigung - bin erleichtert
»
» So passt das.
Also das soll eine Sourceschaltung sein
Ich sehe ehrlich gesagt nur einen wichtigen Unterschied zu meinem aller ersten Entwurf, nämlich: hier hänge ich den nMOS-Teilnezt vor dem Konverter und beim ersten Versuch hatte ich es am Ausgang geschaltet.
Ob der zweite Inverter am nMOS, was ausmacht(??)
Auch wenn die Aufgabe gelöst ist, werde ich mich auf jeden Fall mit dem Thema tiefer befassen.
Ich habe noch weiter etwas exprementiert und in CEDAR Logic Simulator eine Schaltung für die Funktion h erstellt, aber ohne den nMOS-Teilnetz. Es funktioniert auch.
Was ist denn hier der Nachteil gegenüber von meiner letzten funktionierenden Schaltung?
EDIT:
Ich nehme meine Frage erstmal zurück. Grün heißt in CEDAR anscheinend nicht, dass es funktioniert, sondern es heißt "Signal unbekannt"
Ich melde mich, wenn ich genaueres herausgefunden habe...
Viele Grüße
Asg
Gesamter Thread:











