Forum
Vorschlag - passendes Gerät kaufen, nicht bauen (Elektronik)
» Au weija, am Besten du kaufst dir ein passendes Gerät,
» welches einen optischen Eingang hat und entsprechende Ausgänge.
Naja. Es gibt halt eigneltich nur eine Firma die Geräte so baut wie ich sie funktional brauchen könnte.
http://www.heartechnologies.com/hb/hearbackmixer.htm
Nur, die Geräte sind sehr teuer, klobig und haben einen zentralen 19"-Rack-Verteiler. Meine Idee war, es einfach mit einer ADAT-Daisy-Chain zu lösen. So lange Kabelwege habe ich nicht.
» In der Schaltung sind gravierende Fehler, welche auch den Themenrahmen
» sprengen.
Uff, Ok.
» Das Konzept kommt mir irgendwo bekannt vor, strukturell glaube
» ich es schon irgendwo im Elektor, bzw. ELV gesehen zu haben.
Ich bin nicht so recht Fündig geworden. Als mir die Idee kam sowas selbst zu bauen, hatte ich natürlich schon eine Weile gesucht.
» Cool Audio gibt so gut wie keine Appli-Schaltungen heraus,
» wenn nicht bei denen anklopfst "und 199999 Stk. oder so kaufst".
Ich hab da dieses etwas lustlose Datenblatt:
http://www.coolaudio.com/docs/datasheet/V1402_DATASHEET.pdf
» Vom PCM von TI kannst was von denen auf deren Webseite was runter laden.
» Elektor hat diesbezüglich auch was gebastelt.
Hier hab ich dieses:
http://www.ti.com/lit/ds/symlink/pcm1680.pdf
» -> Als Erstes stören mich mal die Massen.
» Das Weitere wäre ein Neukonzept.
» Oder hast du das von den oben Angesprochenen direkt abgekupfert?
Naja, was den PCM1680 und den V1402 angeht habe ich eigentlich einfach die Schaltung aus dem Datenblatt kopiert und die Chips entsprechend verbunden. Die Seriellen Datenformate habe ich verglichen und sie sollten kompatibel sein. Wobei ich im PCM1680 ein Register umschreiben muss. Daher der ATTINY.
Gesamter Thread:



















































