Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Schaltung Kompressor und Lüfter (Elektronik)

verfasst von Steffen, 23.06.2015, 23:45 Uhr

» » »
» »
» http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/550000-574999/560593-da-01-en-LUEFTER_BASIC_30.pdf
» »
» » Nimm das Nachlaufrelais CS3-1B.
»
» Oder man macht's über einen Temperaturfühler.
» Dann läuft er los wenn's warm wird und stoppt wenn's kühl genug ist, wobei
» also die Nachlaufzeit abhängig von der vorherigen Belastung ist.
» Das Nachlaufrelais ist natürlich einfacher.

Es gibt "günstige" Regler von z.B. Jumo.
Plus Temp.sensor und Lüfter könnte man
unter 150, vielleicht 200 kommen.
Oder man klemmt einfach nur einen ausreichenden
Lüfter parallel.
Ein gängiger Kompressor verträgt schon
große Temperaturschwankungen.
Wenn wie üblich ein Kessel verbaut ist,
hat man auch automatisch eine garantierte
Einschaltzeit für den Lüfter.

Gruß Steffen



Gesamter Thread:

Schaltung Kompressor und Lüfter - janprau, 23.06.2015, 20:42 (Elektronik)
Schaltung Kompressor und Lüfter - Gastl, 23.06.2015, 20:51
Schaltung Kompressor und Lüfter - xy(R), 23.06.2015, 20:54
Schaltung Kompressor und Lüfter - janprau, 23.06.2015, 20:56
Schaltung Kompressor und Lüfter - xy(R), 23.06.2015, 22:10
Schaltung Kompressor und Lüfter - otti(R), 23.06.2015, 23:20
Schaltung Kompressor und Lüfter - Steffen, 23.06.2015, 23:45
Schaltung Kompressor und Lüfter - xy(R), 23.06.2015, 23:50
Schaltung Kompressor und Lüfter - Steffen, 23.06.2015, 23:57
Schaltung Kompressor und Lüfter - otti(R), 24.06.2015, 22:40
Schaltung Kompressor und Lüfter - Steffen, 25.06.2015, 00:02
Schaltung Kompressor und Lüfter - otti(R), 25.06.2015, 07:47