Forum
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Formeln (Elektronik)
» Ok, also jetzt lass ich mal die Katze aus dem Sack und zeige euch den
» ganzen Schaltkreis.
»
» (PDF im Anhang)
»
» Für den KH-Amp Anteil habe ich mich hier erstmal für den LM386 entschieden.
» Ich denke am Ende werde ich aber sicher doch zu einer Ladungspumpen-Lösung
» (wie von Gerald beschrieben) mit zwei LM2662 greifen was mir wohl so 6dB
» zusätzlichen Pegel gibt. An der Stelle frage ich mich aber, wo ich die
» negative Versorgungsspannung dann anlegen muss. Einfach am GND Pin des
» LM386?
»
» Ich bin mir jetzt bei der Dimensionierung der Kondensatoren um den Amp
» herum nicht sicher.
»
» Der 330µF Elko am Ausgang ist so gewählt, dass die Tiefenwiedergabe ab
» 32Ohm nicht zu doll beschnitten wird.
»
» Der 10µF Elko am Bypass-Pin ist aus dem Datenblatt entnommen, wobei dort
» auch größere Elkos noch bessere PSRR bei tieferen Frequenzen bieten.
»
» Im Datenblatt des LM386 steht nichts darüber wie die Spannungsversorgung
» behandlt werden soll, deswegen habe ich ersmal auch einen 10µF Elko da hin
» geklatscht. Das ist aber ehrlich gesagt geraten. Kam in anderen
» Datenblättern so vor.
»
» Beim Zobelglied habe ich die 100Ohm und 100nF gewählt weil diese Bauteile
» überall in meiner Schaltung auftauchen. Ist das verwerflich?
»
» Grüße!
»
»
»
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20150623205352.pdf
Ich hatte dir doch einiges dazu geschrieben. Warum liest du dir das nicht durch? 10µF für die Versorgung sind zu wenig und 100 Ohm für die Boucherot-Schaltung würde ich auch nicht nehmen.
Aber mach was du willst. Ich halt mich jetzt hier raus. Gerald kann dir ja noch einige praxisnahe Vorschläge machen.
Andi
Gesamter Thread:



















































