Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Kopfhörer verstärker ganz einfach - Formeln (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 23.06.2015, 16:40 Uhr

---
...
» >>Wie geht's mit deinem KH-Verstärker? Welchen hast dir ausgesucht?
» >>Was willst machen, weil du meinst, du bist weiter gekommen?
»
»
» In der Praxis bin ich noch nicht weiter gekommen, aber mit meinem
» Verständnis schon. Mir fehlt halt einfach noch der Überblick und der Blick
» für's Wesentliche im Datenblatt. In Sachen Physik bin ich nicht auf den
» Kopf gefallen, aber ich habe erst vor einem Jahr angefangen mich mit
» Elektronik zu befassen. Jeder Fortschritt fühlt sich irgendwie gut an. ;)
»

ok, aha, soso, ts,ts :-P .... :-D Wünsche dir alles Gute :ok:
Hast dir ein feines Hobby zugelegt.
.. und dann noch in Verbindung mit mechanischen, physikalischen Basteleien,,,, hm,, lecker!
Die uns zur Verfügung stehende gesamte Physik in seinen Basteleien zu verwenden ist schon was ganz tolles...

» Als nächsten Schritt muss ich einfach mal einige Schaltungen aufbauen und
» sehen ob mir 5V vielleicht doch ausreichen, bzw wieviel headroom mir eine
» erhöhte Versorgungsspannung wirklich verschafft. Klar kann man das alles
» ausrechnen, aber ich brauche ja auch einen praktischen Bezug zu den
» Zahlen.
»

Naja, wie schon angesprochen,,, "womit bist zufrieden"...

» Ich werde sicher den LM386 und den LM4562 checken. Außerdem hatte ich
» zuallererst für die 5V Situation diesen hier im Blick:
»
» http://www.ti.com/lit/ds/symlink/tpa152.pdf

Der TPA152 ist nicht ganz der, den du brauchen kannst.

»
» Vielleicht könnte dazu nochmal jemand eine Einschätzung ...5V. ;)
»
» Der LM386 hat bei 5V Versorgunsspannung nur knapp unter 4Vpp Output-Swing.
»
»
» Zobel-Glied:
»
» Ok, also wenn ich den Link richtig verstehe, dann reduziert die
» Zobel-Schaltung die erhöhte Impedanz bei hohen Frequenzen, die durch die
» Induktivität des Lautsprechers erzeugt wird. Wenn man wirklich den
» Frequenzgang glätten will, muss man aber den Lautsprecher genau kennen,
» richtig?
»

Ne, es geht darum, das der Verstärker nicht anfängt zu Schwingen!!
Das passiert, weil ja der Amp - deshalb zeigte ich dir den Link - eine notwendige Rückkopplung hat.
Wenn dann an den LS-Klemmen irgendwie getapst wird, oder sonst
was passiert, kann der Amp HF mäßig durch entstehende Mitkopplung hochfahren, bis er platzt!
Dann erst wäre der LS dran als letztes Signalgerät.

Also - das Zobelglied ist in erster Linie ein Tiefpass.
Mit dem LS, Impedanz mäßig, spielt er schon mit rein als Frequenzweichenanteil.
-> R-C->L-C-R Glieder in der Frequenzweiche /meine jetzt den gesamten Ausgangskreis inkl. LS-Konsole/
(die Emitterwiderstände der Endstufe gehören auch noch zum
Signalweg, sind aber hoffentlich ohmsch, also induktionslose Emitter_R's dort einbauen).

» Dann werde ich mal schauen ob sich gemeinsame Werte für meine Kopfhörer
» finden lassen.
»
» Interessant auch hier wieder, dass das Datenblatt vom LM386 das erste ist
» in dem mir diese Schaltung über den Weg läuft. ;)
»
» >>Du hast legitimer Weise ein feinen tollen Wunsch ( "..ich will ja nur..!"
» :-D ,
» >>aber die Details werden dann der Hammer.
»
» Tja, die Details. Ich merke schon. Selbst wenn man einen sehr guten IC hat,
» kann man noch die ganze Schaltung versauen wenn man nicht an alles denkt.
» Klar Masseschleifen vermeiden. Kurze Wege zu den Bypass-Kapazizäten, damit
» es keine all zu guten "Antennen" ergibt. Aber ich werde beim ersten

!Nicht nur Masseschleifen! - Viel schlimmer - hochfrequentes Pfeifen!!!!
Den Brumm hörst und drehst sofort zurück, oder ab.
Aber HF- Koppelungen hörst nicht und ist der
überraschende Tod der Halbleiter, oder mehr im Amp.

Fein wird's dann, wenn in der Signalkette nur ein einzelner Transi hin ist und du den Ton nur krächzen hörst..
"geht, geht net, geht nur halb.."


» Prototypen sicher trotzdem irgendeinen blöden Anfängerfehler machen und mir
» dann die Handfläche an die Stirn kleben. ;)

Das Protogeld zahlen bitte! :-D :rotfl:

Viel Spaß
Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Kopfhörer verstärker IC - chaos.klaus(R), 19.06.2015, 16:11 (Elektronik)
Kopfhörer verstärker IC - xy(R), 19.06.2015, 16:27
Kopfhörer verstärker IC - A.(R), 19.06.2015, 17:02
Kopfhörer verstärker IC - chaos.klaus(R), 19.06.2015, 20:37
Kopfhörer verstärker IC - bigdie(R), 19.06.2015, 21:05
Kopfhörer verstärker IC - xy(R), 19.06.2015, 21:18
Kopfhörer verstärker IC - bigdie(R), 19.06.2015, 21:24
Kopfhörer verstärker IC - xy(R), 19.06.2015, 21:45
Kopfhörer verstärker IC - bigdie(R), 19.06.2015, 21:53
Kopfhörer verstärker IC - xy(R), 19.06.2015, 22:18
Kopfhörer verstärker IC - Sel(R), 19.06.2015, 18:10
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Jogi(R), 20.06.2015, 12:53
Kopfhörer verstärker ganz einfach - xy(R), 20.06.2015, 13:09
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Jogi(R), 20.06.2015, 16:16
Kopfhörer verstärker ganz einfach - A.(R), 20.06.2015, 16:41
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Jogi(R), 20.06.2015, 19:29
Kopfhörer verstärker ganz einfach - chaos.klaus(R), 20.06.2015, 20:47
Kopfhörer verstärker ganz einfach - A.(R), 20.06.2015, 22:28
Kopfhörer verstärker ganz einfach - chaos.klaus(R), 21.06.2015, 11:46
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Jogi(R), 21.06.2015, 12:07
Kopfhörer verstärker ganz einfach - bigdie(R), 21.06.2015, 15:41
Kopfhörer verstärker ganz einfach - bigdie(R), 21.06.2015, 19:41
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Jogi(R), 21.06.2015, 11:55
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Formeln - geralds(R), 21.06.2015, 12:26
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Formeln - chaos.klaus(R), 21.06.2015, 13:28
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Formeln - geralds(R), 21.06.2015, 13:41
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Formeln - chaos.klaus(R), 21.06.2015, 14:18
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Formeln - geralds(R), 21.06.2015, 15:56
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Formeln - chaos.klaus(R), 21.06.2015, 17:36
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Formeln - geralds(R), 21.06.2015, 20:45
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Formeln - chaos.klaus(R), 23.06.2015, 13:29
Zobel-Boucherot-Schaltung - geralds(R), 23.06.2015, 13:52
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Formeln - A.(R), 23.06.2015, 14:07
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Formeln - chaos.klaus(R), 23.06.2015, 15:45
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Formeln - geralds(R), 23.06.2015, 16:40
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Formeln - chaos.klaus(R), 23.06.2015, 17:36
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Formeln - chaos.klaus(R), 23.06.2015, 20:53
Vorschlag - passendes Gerät kaufen, nicht bauen - geralds(R), 23.06.2015, 22:48
Vorschlag - passendes Gerät kaufen, nicht bauen - chaos.klaus(R), 24.06.2015, 09:17
Vorschlag - TPA6120A2, LME49600 - geralds(R), 24.06.2015, 20:35
Vorschlag - TPA6120A2, LME49600 - Jogi(R), 25.06.2015, 11:19
Vorschlag - Kopfhörer "par excellence" - geralds(R), 25.06.2015, 12:54
Vorschlag - Kopfhörer "par excellence" - Jogi(R), 25.06.2015, 15:26
Kopfhörer verstärker - Vorschlag Asus - geralds(R), 21.06.2015, 13:17
Kopfhörer verstärker - Vorschlag Asus - Jogi(R), 21.06.2015, 16:35