Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Kopfhörer verstärker ganz einfach - Formeln (Elektronik)

verfasst von A.(R), 23.06.2015, 14:07 Uhr

» Hey Leute,
»
» ihr habt mir wirklich sehr weitergeholfen
»
» Ich denke ich hier einige Lösungen die ich einfach mal am Steckbrett
» ausprobieren muss. Letztlich kann ich nur so rausfinden wieviel Leistungich
» wirklich brauche und welche Lösung sie mir bietet. Gerade ist Prüfungszeit
» da muss es wohl noch etwas warten.
»
» Eine letzte Frage habe ich zum LM386:
»
» Im Datenblatt wird der Output über einen 100 Ohm Widerstand und einen 50pF
» Kondensator mit GND verbunden.
»
» Den widerstand kenne ich an dieser Stelle um Poppen/Klicken durch den
» Ausgangs-ElKo zu vermeiden. Dann allerdings eher 10kOhm oder mehr. Über den
» 100Ohm Widerstand würde ja auch relativ viel Strom fließen Wozu ist der
» 50pF Kondensator? Nur um den Stromfluss zu unterbrechen? Kann ich auch
» einen anderen Wert benutzen?

Nee, mit Poppen und ..icken hat das nichts zu tun. :-P

Du meinst doch bestimmt diese R-C-Kombination aus 10 Ohm und 50nF (Nanofarad nicht Picofarad), oder 0,05µF?



Das ist ein Snubber, auch Boucherot-Glied genannt. Ich glaube man sagt auch manchmal Zobel-Glied dazu. Das dient zur Linearisierung des Impedanzverlaufs des Lautsprechers, der ja nicht nur einen ohmschen Widerstand darstellt sondern auch noch eine gewisse Induktivität hat. Diese induktive Last könnte zu HF-Schwingungen führen. Du solltest das auch keinesfalls weglassen wie man oft bei Schaltungen aus dem Internet sieht. Die HF-Schwingungen hört man zwar nicht direkt, aber die Verzerrungen, die dadurch entstehen schon. Ich bin meist mit 100nF und 6,8 Ohm besser gefahren. Das lag aber oft bei Bastelschaltungen an der schlampigen Masseführung, die ich auf Lochraster kreiert habe. Die Masseleiterbahnen..., das ist übrigens auch so ein Problemchen. Wenn du da nicht aufpasst, das ja bloß keine Masseschleifen entstehen, dann kann dein ganzes Projekt scheitern. Das gilt auch für andere NF-ICs. Guck am besten mal etwas rum, ob du nicht ein bewährtes Layout im Internet findest. Beschreiben kann man das schlecht. Du solltest auch berücksichtigen was im Datenblatt steht. Nämlich alle Bauteile möglichst dicht am IC zu plazieren. Was du auch nicht vergessen darfst ist ein 100µF, besser 220µF Elko von +Ub nach Masse, möglichst dicht am IC. Bei Stereo an jedem IC einen eigenen. An diesen Elko sollte auch der Masseanschluss deines Lautsprechers oder Hörers gehen. Dann hast du die schlimmste Masseschleife schonmal vermieden. Nimm einen (oder zwei) Elko(s) mit mind. 16V, besser mit 25V, dann kannst du auch mal eine höhere Betriebsspannung als 5 Volt ausprobieren.

So, Feierabend, meine Mittagspause ist zu Ende. :-(

Gruß Andi



Gesamter Thread:

Kopfhörer verstärker IC - chaos.klaus(R), 19.06.2015, 16:11 (Elektronik)
Kopfhörer verstärker IC - xy(R), 19.06.2015, 16:27
Kopfhörer verstärker IC - A.(R), 19.06.2015, 17:02
Kopfhörer verstärker IC - chaos.klaus(R), 19.06.2015, 20:37
Kopfhörer verstärker IC - bigdie(R), 19.06.2015, 21:05
Kopfhörer verstärker IC - xy(R), 19.06.2015, 21:18
Kopfhörer verstärker IC - bigdie(R), 19.06.2015, 21:24
Kopfhörer verstärker IC - xy(R), 19.06.2015, 21:45
Kopfhörer verstärker IC - bigdie(R), 19.06.2015, 21:53
Kopfhörer verstärker IC - xy(R), 19.06.2015, 22:18
Kopfhörer verstärker IC - Sel(R), 19.06.2015, 18:10
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Jogi(R), 20.06.2015, 12:53
Kopfhörer verstärker ganz einfach - xy(R), 20.06.2015, 13:09
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Jogi(R), 20.06.2015, 16:16
Kopfhörer verstärker ganz einfach - A.(R), 20.06.2015, 16:41
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Jogi(R), 20.06.2015, 19:29
Kopfhörer verstärker ganz einfach - chaos.klaus(R), 20.06.2015, 20:47
Kopfhörer verstärker ganz einfach - A.(R), 20.06.2015, 22:28
Kopfhörer verstärker ganz einfach - chaos.klaus(R), 21.06.2015, 11:46
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Jogi(R), 21.06.2015, 12:07
Kopfhörer verstärker ganz einfach - bigdie(R), 21.06.2015, 15:41
Kopfhörer verstärker ganz einfach - bigdie(R), 21.06.2015, 19:41
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Jogi(R), 21.06.2015, 11:55
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Formeln - geralds(R), 21.06.2015, 12:26
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Formeln - chaos.klaus(R), 21.06.2015, 13:28
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Formeln - geralds(R), 21.06.2015, 13:41
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Formeln - chaos.klaus(R), 21.06.2015, 14:18
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Formeln - geralds(R), 21.06.2015, 15:56
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Formeln - chaos.klaus(R), 21.06.2015, 17:36
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Formeln - geralds(R), 21.06.2015, 20:45
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Formeln - chaos.klaus(R), 23.06.2015, 13:29
Zobel-Boucherot-Schaltung - geralds(R), 23.06.2015, 13:52
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Formeln - A.(R), 23.06.2015, 14:07
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Formeln - chaos.klaus(R), 23.06.2015, 15:45
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Formeln - geralds(R), 23.06.2015, 16:40
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Formeln - chaos.klaus(R), 23.06.2015, 17:36
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Formeln - chaos.klaus(R), 23.06.2015, 20:53
Vorschlag - passendes Gerät kaufen, nicht bauen - geralds(R), 23.06.2015, 22:48
Vorschlag - passendes Gerät kaufen, nicht bauen - chaos.klaus(R), 24.06.2015, 09:17
Vorschlag - TPA6120A2, LME49600 - geralds(R), 24.06.2015, 20:35
Vorschlag - TPA6120A2, LME49600 - Jogi(R), 25.06.2015, 11:19
Vorschlag - Kopfhörer "par excellence" - geralds(R), 25.06.2015, 12:54
Vorschlag - Kopfhörer "par excellence" - Jogi(R), 25.06.2015, 15:26
Kopfhörer verstärker - Vorschlag Asus - geralds(R), 21.06.2015, 13:17
Kopfhörer verstärker - Vorschlag Asus - Jogi(R), 21.06.2015, 16:35