Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Mobile Lautsprecher mit Solarpanels laden (Elektronik)

verfasst von cmyk61(R) E-Mail, Edenkoben, Rheinland Pfalz, 23.06.2015, 12:33 Uhr
(editiert von cmyk61 am 23.06.2015 um 12:36)

Einen ebensolchigen schönen Tag auch,


» Einen wundervollen Tag allen die das Lesen, ich bin neu hier und bräuchte
» etwas professionelle Hilfe.

kannste haben *zurücklehnt und liest*

»
» Ich habe vor eine "BoomBox" zu bauen.

*breitgrins* hatte der Sohn einer Freundin auch mal vor - aber kein Geld für vernünftiges Material.

»
» Meine Idee ist es eine Holzkiste mit Lautsprechern und Radio mit einer
» Autobatterie zu betreiben und soweit bin ich auch allein gekommen.

So far, so good


» Ich habe mir aber die Frage gestellt ob es mögliche ist die besagte
» Autobatterie im laufendem Betrieb mithilfe eines Solarpanels zu laden.

Klares: jein.
Der Autoaccu wird sich nur nicht ganz so schnell entladen. Gehen wir mal von folgenden Daten aus:

Accu: 12V / 100Ah
Radio mit Verstärker: 12V 10A - damits schön kracht

Nach 1h Stunde (eher nach 30 Minuten) ist der Zauber vorbei. Accu leer.

Problem 1: Autoaccu eignet sich für sowas nicht. Der geht ruck zuck kaputt, wenn man ihn bis zum Anschlag entlädt. Besser ein Solar-Bleiaccu oder ein Bleigel-Accu.

Problem 2: Lautsprecher - Billigteile haben einen beschissenen Wirkungsgrad (angegeben in dB bei 1W und gemessen in 1m Abstand - zB mein Celestion G12/100 bringt es auf 98 dB, Ein Billigteil auf 89dB - 6dB mehr = doppelte Lautstärke).

Problem 3: Solarpanel - das sollte, damit sich der Accu nachlädt so ca. den gleichen Strom liefern können wie der Verastärker aus dem Accu rauszieht.

Problem 4: Sonne - ohne Sonne wird der Accu nicht geladen.


Lösung:
- Notstromgenerator (Billigteil ausm Baumarkt oder so)

https://www.lenando.de/schwarzbach-benzin-stromerzeuger-sgg-880-stromaggregat-800-w-notstrom-generator:72707.html

- Abdeckplane für den Verstärker (wegen Wasser und Alloholduschen) - aber Lüftung (Ventilator?) nicht vergessen - der Amp wird waaaarm - vor allem in der Sonne.
- Discobox und ein normaler Verstärker
- Reserve-Kanister mit 10 l Benzin
- 15-20 m Verlängerungsleitung damit der Generator ein wenig abseits stehen kann und ihr nicht so sehr eingeräuchtert werdet.

Und die Party kann steigen.
Aber obacht geben - Brandgefahr nicht unterschätzen und abchecken ob das dort wo ihr Pardieee machen woll auch erlaubt ist. Das kann u.U. teurer werden als es Euch lieb ist.

Viel Spass.


Und
» was ich, falls es geht, dafür brauchen würde?



Gesamter Thread:

Mobile Lautsprecher mit Solarpanels laden - T-Jay667, 22.06.2015, 16:08 (Elektronik)
Mobile Lautsprecher mit Solarpanels laden - Theo., 22.06.2015, 17:13
Mobile Lautsprecher mit Solarpanels laden - Elko_Scotty(R), 22.06.2015, 17:49
Mobile Lautsprecher mit Solarpanels laden - geralds(R), 22.06.2015, 19:40
Mobile Lautsprecher mit Solarpanels laden - bigdie(R), 23.06.2015, 05:55
Mobile Lautsprecher mit Solarpanels laden - cmyk61(R), 23.06.2015, 12:33