Forum
Mobile Lautsprecher mit Solarpanels laden (Elektronik)
» Hallo,
»
» auch ein Autoradio ist der ungeeignetste Verstärker für so einen Zweck.
» Mein Radio Typ Beta eines großen Automobilherstellers aus Wolfsburg braucht
» im eingeschalteten Zustand schon mal schlappe 500mA. Da kommt dann noch
» keine Musik!
» Eingebaut sind vier TDA2003 wenn ich mich nicht irre, jeder liefert 10W an
» 2 Ohm bei 10% Klirr, an 4 Ohm sind es noch 5W bei weniger als 1%
» Klirrfaktor kommen ca. 3Watt raus. Ein für Batteriebetrieb optimierter
» Verstärker gleicher Leistungsklasse nimmt aber weniger als 10mA auf, d.h.
» die Batterie läuft schon mal 50x länger. Jetzt kommt es darauf an, wie laut
» Du hörst.
» Wenn Du statt maximaler Lautstärke nur etwas runtergehst, geht die Leistung
» gleich um ein Vielfaches runter, halbe Lautstärke, = 1/10 Leistung, ein
» Viertel Lautstärke = 1/100 Leistung. Deswegen Boxen mit ordentlich
» Wirkungsgrad dranhängen. Bei PA-Boxen (echte, und nicht solche aus dem
» Dröhnmarkt) bleibst Du unter 0,1W selbst im Freien, wenn Du Dich noch
» unterhalten und nicht anschreien willst. Das ist lauter als ein voll
» aufgedrehter Ghettoblaster. 2x 0,1W sind ungefähr 300mA Strombedarf
» (Analogendstufe), ein 30Ah Akku hält also rund 100 Stunden, mit digitaler
» endstufe wird es deutlich länger sein.
»
» Mikee
Stimmt. Nimmt man z.B. sowas als Verstärker
http://www.pollin.de/shop/dt/NDI2OTYzOTk-/HiFi_Car_HiFi_Video_TV/HiFi/Verstaerker/Stereo_Digitalverstaerker_DYNAVOX_DA_30.html
und 2 ordentliche Boxen mit möglichst großem Basslautsprecher und möglichst niedriger Impedanz.
Gesamter Thread:














