Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Mobile Lautsprecher mit Solarpanels laden (Elektronik)

verfasst von Mikee, 23.06.2015, 06:58 Uhr

Hallo,

auch ein Autoradio ist der ungeeignetste Verstärker für so einen Zweck.
Mein Radio Typ Beta eines großen Automobilherstellers aus Wolfsburg braucht im eingeschalteten Zustand schon mal schlappe 500mA. Da kommt dann noch keine Musik!
Eingebaut sind vier TDA2003 wenn ich mich nicht irre, jeder liefert 10W an 2 Ohm bei 10% Klirr, an 4 Ohm sind es noch 5W bei weniger als 1% Klirrfaktor kommen ca. 3Watt raus. Ein für Batteriebetrieb optimierter Verstärker gleicher Leistungsklasse nimmt aber weniger als 10mA auf, d.h. die Batterie läuft schon mal 50x länger. Jetzt kommt es darauf an, wie laut Du hörst.
Wenn Du statt maximaler Lautstärke nur etwas runtergehst, geht die Leistung gleich um ein Vielfaches runter, halbe Lautstärke, = 1/10 Leistung, ein Viertel Lautstärke = 1/100 Leistung. Deswegen Boxen mit ordentlich Wirkungsgrad dranhängen. Bei PA-Boxen (echte, und nicht solche aus dem Dröhnmarkt) bleibst Du unter 0,1W selbst im Freien, wenn Du Dich noch unterhalten und nicht anschreien willst. Das ist lauter als ein voll aufgedrehter Ghettoblaster. 2x 0,1W sind ungefähr 300mA Strombedarf (Analogendstufe), ein 30Ah Akku hält also rund 100 Stunden, mit digitaler endstufe wird es deutlich länger sein.

Mikee



Gesamter Thread:

Mobile Lautsprecher mit Solarpanels laden - T-Jay667, 22.06.2015, 16:08 (Elektronik)
Mobile Lautsprecher mit Solarpanels laden - Theo., 22.06.2015, 17:13
Mobile Lautsprecher mit Solarpanels laden - Elko_Scotty(R), 22.06.2015, 17:49
Mobile Lautsprecher mit Solarpanels laden - geralds(R), 22.06.2015, 19:40
Mobile Lautsprecher mit Solarpanels laden - bigdie(R), 23.06.2015, 05:55
Mobile Lautsprecher mit Solarpanels laden - Mikee, 23.06.2015, 06:58
Mobile Lautsprecher mit Solarpanels laden - cmyk61(R), 23.06.2015, 12:33