Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Frage zur Berührspannung TN-C-S Netz (Schaltungstechnik)

verfasst von bigdie(R), 22.06.2015, 22:10 Uhr

» Ich denke doch, das dies bei einem TN-C-S Netz gegeben ist, sonst dürfte es
» doch nicht als solches bezeichnet werden.
» Bin aber kein Fachmann auf diesem Gebiet.

TN-C-S steht nur für
T-geerdet
N- Neutralleiter
C Combiniert
S- separat
Also geerdeter Sternpunkt mit gemeinsamen und separaten Neutral und Schutzleiter so frei übersetzt aus dem Französichen.
Sicher wird diese Netzform erst, wenn in möglichst jedem Haus
1. ein Potentialausgleich existiert
2. wenn geerdet wird in jedem Haus (War früher nicht üblich bzw. war die örtliche Wasserleitung der Erder)
3.Zusätzliche Sicherheit schafft ein FI-Schutzschalter.
1-3 sind aber nur Forderungen der einschlägigen Normen und haben Primär erst mal nichts mit der Netzform zu tun.



Gesamter Thread:

Frage zur Berührspannung TN-C-S Netz - DerGast91, 22.06.2015, 18:30 (Schaltungstechnik)
Frage zur Berührspannung TN-C-S Netz - otti(R), 22.06.2015, 19:41
Frage zur Berührspannung TN-C-S Netz - bigdie(R), 22.06.2015, 19:50
Frage zur Berührspannung TN-C-S Netz - otti(R), 22.06.2015, 21:44
Frage zur Berührspannung TN-C-S Netz - bigdie(R), 22.06.2015, 22:10