Forum
Frage zu PELV-"Netz" (Schaltungstechnik)
Hallo,
ich habe mal eine Frage zu SELV / PELV.
Die allgemeine Erklärung ist ja recht simpel.
Handelt sich um Schutzklenspannung durch einen Schutztrafo der noch beide Netze galvanisch trennt.
Nun wird das PELV geerdet das SELV darf nicht geerdet werden. Das ist doch erst mal der eigentliche Unterschied oder ?
Nun meine Frage zu Einsatzgebieten? Wo wird sowas eingesetzt?
Also SELV wohl in Spielzeugeisenbahnen und wo noch ? Ich hab mal gehört sowas wird dann nicht geerdet(Also kein PELV) weil die Gefahr sich über de Erdung größere Spannung / Ströme ins Netz zu holen als man über die Erdung ein Vorteil hat. Wie würde so ein Fall aussehen das man sich über die Erdnung holen kann?
Wo wird PELV eingesetzt?
Da hatte ich mir von einem hypotetischen Fehlerfall berichten lassen, dass eine Leitung mit wesentlich höherer Spannung(230V) auf den Leiter eines SELV anliegt (Isolationsfehler). Wenn ich jetzt mit dem Leiter vom SELV in Berührung komme schließe ich über die Erde den Kreislauf mit der 230V-Leitung das ist dann natürlich schlecht. Wäre das SELV geerdet also ein PELV, wäre das natürlich nicht passiert. Aber wie wahrscheinlich ist das überhaupt?
Finde das total komisch mit diesen hypotetischen Fehlerfällen. Verstehe zwar an Sich den Unterschied zwischen SELV und PELV, mir erschließt sich so aber nicht wirklich der Einsatzzweck.
Sorry für den vielleicht verwirrenden, etwas längeren Beitrag.
Trotzdem danke schon mal
Grüße
Gesamter Thread:



