Forum
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Formeln (Elektronik)
» » Man sollte solche Formeln, wie sie für Audio-Verstärker üblich sind,
» » verwenden.
»
»
» Bezieht sich wohl darauf, dass Audio-Material bei gleichem Uss
» verschiedene Urms haben kann. Ich habe in meiner Audio-Software (Cubase 6)
» mal mit einem Analyzer-Plugin nachgemessen. RMS Pegel liegt bei einem
» klanglich unbearbeiteten Flügel mindestens 20dB unter dem Spitzen-Pegel.
»
» RMS ist natürlich im Audio-Bereich auch nicht gleichzusetzen mit
» "Lautheit". Da spielen noch einige andere Sachen mit hinein, zB die
» Fletcher-Munson-Kurven (bzw Robinson-Dadson). Hier ein Link, falls das
» jemanden interessiert.
»
» https://de.wikipedia.org/wiki/Gehörrichtige_Lautstärke
»
» Man kann an den Kurven deutlich erkennen, dass man hohe Schalldruckpegel
» benötigt um tiefere Frequenzen gleichermaßen laut darzustellen.
»
» Für einen Verstärker bedeutet das, dass die typischen Angaben um 1kHz
» relativ zu sehen sind.
»
» Auch in diesem Licht wäre ein bisschen mehr Versorgungsspannung schon
» wünschenswert.
»
» Deshalb hier auch nochmal die naive Frage: Kann ich einfach von meinem 9V
» oder 12V Netzteil ohne extra Spannungsregler an den KH-Verstärker-IC gehen,
» oder fange ich mit das zu viel Rauschen ein?
»
» Irgendwie glaube ich aber, dass die Anwort ist: Kommt auf das Netzteil an.
»
ja, das auch...
Wo ist deine Hörschwelle? - dein Handycap? .. ok, ist nicht Golfen...
Aber ich kann das nicht sagen, das ist individuell.
--
...naja, kurz gesagt, hier sind einfach praktisch die
gleichen Auflagen, nur die Leistungen sind halt kleiner.
Hier hast Formeln, und alles, was du über Audio brauchst:
http://www.sengpielaudio.com/Berechnungen.htm
... er ist ein Meister seines Faches.
-
Was wir nicht wissen, welche KH du verwendest, haben diese zB auch bereits
Elektronik eingebaut um die Fremdgeräusche zu unterdrücken? zB: von Bose...
https://www.bose.at/AT/de/home-and-personal-audio/headphones-and-headsets/
Wäre auch nicht zu vergessen.
Die alten Überlegungen, wie in den 80er, 90, 2ker waren,
zB. auch von Ohrenschmerzen, sollte man vorsichtig nehmen.
Das "past scho" Argument kann man heute nicht mehr ansetzen.
Die Schmerzschwellen-Philosophie ist heute anders, als die von damals.
Aber hier mal zum Überlegen:
http://www.ti.com/lit/ds/symlink/tpa6120a2.pdf
http://www.ti.com/product/tpa6120a2
Das, was du brauchst kannst ja rausholen.
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:



















































