Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Kopfhörer verstärker ganz einfach (Elektronik)

verfasst von chaos.klaus(R), 21.06.2015, 11:46 Uhr
(editiert von chaos.klaus am 21.06.2015 um 11:47)

» Wie kommst du eigentlich auf die 5 Volt Betriebsspannung? Geht nicht mehr?
» Vielleicht 9 oder gar 12 Volt? Wäre mit der IC-Auswahl etwas leichter und
» du könntest auch Jogis Vorschlag mit dem Widerstand in Reihe zum Hörer
» verwirklichen um auch tatsächlich einen 2000 Ohm mal anschließen zu können,
» bei nur geringem Lautstärkeunterschied zu niederohmigeren Hörern.

Naja. Also das gerät sollte relativ klein sein. Meine Vorstellung war, dass ich es einfach an einen Mikroständer in Reichweite des Musikers anclippen kann.

Aus der Größe und der relativ kleinen Schaltung ergab sich, dass ich mir gerne sparen wollte zwei spannungsregler ein zu bauen. Meine Microcontroller, ADAT converer und DAC (frisst 100mA) laufen alle mit 5V. Also dachte ich mir, vielleicht kann ich das ganze ding mit 5V betreiben.

Ich habe natürlich ein 9V Steckernetzteil für das ganze Gerät. Ein Blick in ein billigen 4fach-KH-verteiler zeigt, dass dort überhaupt kein spannungsregler eingebaut ist. Da kommen einfach 9V rein und es gibt einen dicken ElKo der wohl den restlichen Rippel glätten soll. Die KH-amps werden dann direkt mit diesen 9V betrieben.

Diese 9V könnte ich problemlos auch haben, aber ich habe Angst vor hohem Rauschpegel.

» Noch etwas zu den beiden vorgeschlagenen ICs. Also ich habe für den
» TDA2822M nicht Google befragen brauchen. Anfang des Jahres hatte ich ein
» Gerät gebaut, das nur mit 3 Volt laufen sollte. Da hatte ich mir dieses IC
» ausgesucht. Es kann noch bis herunter zu 1,5 Volt arbeiten und es ist bei
» Reichelt erhältlich, zudem ist es mit unter 1€ auch recht günstig. Und ich
» glaube, das xy für das TDA7053A auch nicht unbedingt Google bemühen
» brauchte. Dieses IC wird auch oft verwendet und es ist auch für unter 1€
» bei Reichelt zu bekommen. Allerdings braucht es mindestens 4,5 Volt
» Betriebsspannung und der Ruhestrom ist auch nicht grad niedrig mit 22mA.
» Wenn du dich zu etwas höherer Betriebsspannung entschließen könntest wären
» natürlich auch zwei LM386 denkbar.


Naja, also diese 3.3V Chips fangen bei einer 32Ohm Last schon ab 40mW an zu clippen. Die 5V chips schaffen immerhin 75mW. Klar ist es erstaunich dass es bei 3V überhaupt einen output swing geben kann, aber für meine anwendung muss ich ja nun nicht auf die "Notlösung" zurückgreifen, wenn ich doch wenigstens 5V habe.

Ich überlege schon die ganze Zeit ob es sich lohnt ein 24V Netzteil zu nehmen. Der 100mA DAC würde dann aber ordentlich Abwärme am 5V-Spannungsregler produzieren.

Abgesehen davon hat man eigentlich immer 9V Netzteile rumliegen. 24V ... naaahhh. ;)

Ein DC-DC-Converter, wäre wohl machbar aber die dinger habe ich noch nie benutzt und was ich in den Datenblättern bisher gesehen habe scheint zusätzlich eine Menge passive Bauteile zu benötigen.



Gesamter Thread:

Kopfhörer verstärker IC - chaos.klaus(R), 19.06.2015, 16:11 (Elektronik)
Kopfhörer verstärker IC - xy(R), 19.06.2015, 16:27
Kopfhörer verstärker IC - A.(R), 19.06.2015, 17:02
Kopfhörer verstärker IC - chaos.klaus(R), 19.06.2015, 20:37
Kopfhörer verstärker IC - bigdie(R), 19.06.2015, 21:05
Kopfhörer verstärker IC - xy(R), 19.06.2015, 21:18
Kopfhörer verstärker IC - bigdie(R), 19.06.2015, 21:24
Kopfhörer verstärker IC - xy(R), 19.06.2015, 21:45
Kopfhörer verstärker IC - bigdie(R), 19.06.2015, 21:53
Kopfhörer verstärker IC - xy(R), 19.06.2015, 22:18
Kopfhörer verstärker IC - Sel(R), 19.06.2015, 18:10
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Jogi(R), 20.06.2015, 12:53
Kopfhörer verstärker ganz einfach - xy(R), 20.06.2015, 13:09
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Jogi(R), 20.06.2015, 16:16
Kopfhörer verstärker ganz einfach - A.(R), 20.06.2015, 16:41
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Jogi(R), 20.06.2015, 19:29
Kopfhörer verstärker ganz einfach - chaos.klaus(R), 20.06.2015, 20:47
Kopfhörer verstärker ganz einfach - A.(R), 20.06.2015, 22:28
Kopfhörer verstärker ganz einfach - chaos.klaus(R), 21.06.2015, 11:46
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Jogi(R), 21.06.2015, 12:07
Kopfhörer verstärker ganz einfach - bigdie(R), 21.06.2015, 15:41
Kopfhörer verstärker ganz einfach - bigdie(R), 21.06.2015, 19:41
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Jogi(R), 21.06.2015, 11:55
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Formeln - geralds(R), 21.06.2015, 12:26
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Formeln - chaos.klaus(R), 21.06.2015, 13:28
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Formeln - geralds(R), 21.06.2015, 13:41
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Formeln - chaos.klaus(R), 21.06.2015, 14:18
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Formeln - geralds(R), 21.06.2015, 15:56
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Formeln - chaos.klaus(R), 21.06.2015, 17:36
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Formeln - geralds(R), 21.06.2015, 20:45
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Formeln - chaos.klaus(R), 23.06.2015, 13:29
Zobel-Boucherot-Schaltung - geralds(R), 23.06.2015, 13:52
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Formeln - A.(R), 23.06.2015, 14:07
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Formeln - chaos.klaus(R), 23.06.2015, 15:45
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Formeln - geralds(R), 23.06.2015, 16:40
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Formeln - chaos.klaus(R), 23.06.2015, 17:36
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Formeln - chaos.klaus(R), 23.06.2015, 20:53
Vorschlag - passendes Gerät kaufen, nicht bauen - geralds(R), 23.06.2015, 22:48
Vorschlag - passendes Gerät kaufen, nicht bauen - chaos.klaus(R), 24.06.2015, 09:17
Vorschlag - TPA6120A2, LME49600 - geralds(R), 24.06.2015, 20:35
Vorschlag - TPA6120A2, LME49600 - Jogi(R), 25.06.2015, 11:19
Vorschlag - Kopfhörer "par excellence" - geralds(R), 25.06.2015, 12:54
Vorschlag - Kopfhörer "par excellence" - Jogi(R), 25.06.2015, 15:26
Kopfhörer verstärker - Vorschlag Asus - geralds(R), 21.06.2015, 13:17
Kopfhörer verstärker - Vorschlag Asus - Jogi(R), 21.06.2015, 16:35